Foto von Alice Munro
Alice Munro

Am 10. Juli 1931 erblickte Alice Munro, die heute vom Nobelpreiskomitee als "Meisterin der zeitgenössischen Kurzgeschichte" bezeichnet wird, in Wingham, in der kanadischen Provinz Ontario, das Licht der Welt. Obgleich sie in eher ärmlichen Verhältnissen aufwuchs, entschied sie sich bereits in ihren frühen Kinderjahren dazu Schriftstellerin zu werden. Ihre ersten Geschichten verfasste Alice Munro im Teenageralter und kam ihrem Berufswunsch im Jahr 1949 einen großen Schritt näher als sie sich ein Stipendium für die University of Western Ontario verdiente. Unglücklicherweise konnte sie ihr Journalistik Studium aufgrund von Geldproblemen nicht abschließen.


1968 veröffentlichte Alice Munro ihren ersten Kurzgeschichtenband "Tanz der seligen Geister" (dt. 2010) für den sie ebenfalls ihre erste Auszeichnung, den Governor General´s Award, verliehen bekam. Diesen Preis sollte sie noch zwei weitere Male erhalten, nämlich für "Das Bettlermädchen: Geschichten von Flo und Rose"(1978, dt. 1981) und "Der Mond über der Eisbahn"(1986, dt. 1989). Insgesamt veröffentlichte Alice Munro 14 Sammlungen mit über 150 ihrer Kurzgeschichten sowie einen Roman.


Ihre Familiengeschichte verarbeitete sie selbst unter anderem in dem Band "Wozu wollen Sie das wissen?"(2006, dt. 2008), beginnend im späten 18.Jahrhundert mit ihren schottischen Vorfahren bis in die Gegenwart und ihrer eigenen Familie. Doch auch ihre Tochter machte das Leben der Autorin in dem Buch "Lives of Mothers & Daughters. Growing up with Alice Munro"(2002, nicht ins Deutsche übersetzt) zum Thema.


Sie legt den Fokus ihrer Geschichten meist auf die Themen Liebe, Ehe und Geschlechterrollen und behandelt diese aus der Sicht von Frauen.


Alice Munro lebte gemeinsam mit ihrem zweiten Ehemann, Gerald Fremlin, in Clinton, Ontario, bis dieser im April 2013 verstarb, dem gleichen Jahr in dem sie ihren Nobelpreis gewinnen sollte. Ihr Buch "Liebes Leben"(2012, dt. 2013) soll Munros eigenerAussage zufolge ihr letztes Werk gewesen sein.


Sie ist eine von insgesamt nur 13 Frauen die den Nobelpreis für Literatur erhalten haben.

Kundenbewertungen
16.02.2021
Bewertung von Juti aus HD
am 16.02.2021
Nettes Debüt einer Literaturnobelpreisträgerin 1968 erschien dieses Buch in Kanada, 2010 in Deutschland und noch heute sind die Kurzgeschichten zeitlos. Meistens handeln sie von einem heranwachsende Mädchen als Ich-Erzählerin, dass mal mit ihrem Bruder dem Vater auf der Farm hilft, mal mit einer Freundin und rot...
04.09.2015
Bewertung von Bories vom Berg aus München
am 04.09.2015
Literarische Miniaturen Vielen Romanlesern dürfte es genau so gegangen sein wie mir, Alice Munro kam auf meiner Leseliste bisher nicht vor, Kurzepik als literarische Appetithäppchen ersetzen mir nicht die gedankliche Weite und thematische Vielfalt eines klassischen Romans. Aber wenn eine Autorin mit dem Nobelpreis...
1 von 1 finden diese Rezension hilfreich