
Karten-, Brett- oder Würfelspiel
Silverfrost - Ein Spiel in der Welt von Everdell
Für 1-4 Spieler.
Versandkostenfrei!
Erscheint vorauss. Oktober 2025
PAYBACK Punkte
30 °P sammeln!
Silverfrost - Ein Spiel in der Welt von Everdell
Achtung!
Nicht für Kinder unter 3 jahre geeignet.
Nicht für Kinder unter 3 jahre geeignet.
Produktdetails
- Hersteller: Pegasus Spiele
- Erscheinungstermin: Oktober 2025
- Altersempfehlung des Herstellers: ab 10 Jahren
- EAN: 4250231742637
- Artikelnr.: 74994076
Herstellerkennzeichnung
Pegasus Spiele GmbH
Am Straßbach 3
61169 Friedberg
kontakt@pegasus.de
06031 721730
Review-Fazit zu „Everdell Silverfrost (Collectors Edition)“, einem eigenständigen Spiel im ‚Everdell‘-Universum.
[Infos]
für: 1-4 Spieler
ab: 10 Jahren
ca.-Spielzeit: 30-120min.
Autoren: James A. Wilson und Clarissa A. Wilson
Illustration: James A. Wilson …
Mehr
Review-Fazit zu „Everdell Silverfrost (Collectors Edition)“, einem eigenständigen Spiel im ‚Everdell‘-Universum.
[Infos]
für: 1-4 Spieler
ab: 10 Jahren
ca.-Spielzeit: 30-120min.
Autoren: James A. Wilson und Clarissa A. Wilson
Illustration: James A. Wilson und Clarissa A. Wilson
Verlag: Starling Games
Anleitung: englisch
Material: englisch
[Download: Anleitung/Übersichten]
engl., span.: -
engl.: -
[Fazit]
Ein eigenständiges Workerplacement-Spiel im beliebten Everdell-Universum. Es entführt die Spieler in eine neue Region jenseits des bekannten Tals, nämlich in die frostigen Ebenen von Silverfrost. Schon beim Öffnen der Collector’s Edition entfaltet sich ein märchenhaftes Panorama. Ein großformatiges, winterlich illustriertes Spielbrett – samt großen 3D-Berg -, Tierfiguren für die neuen Völker und eine Materialfülle, die ihresgleichen sucht. Besonders eindrucksvoll sind hier die Ressourcen. Birkenholz als hölzerne Komponente, Kupfer in glänzendem Kunststoff, Eicheln mit einem weichen „squishi“-Effekt, der haptisch überrascht, und Moos als kleine Stoffkomponente, die das Gefühl vermittelt, tatsächlich in eine lebendige Natur einzutauchen. Diese Materialvielfalt macht die Collector’s Edition nicht nur funktional, sondern zu einem Erlebnis, das die Atmosphäre des Spiels intensiviert.
Spielerisch bleibt Silverfrost dem Grundprinzip treu. Jeder Spieler führt ein Waldvolk an, das über vier Jahreszeiten hinweg eine Stadt aus Kreaturen und Bauwerken errichtet. Die Mechanik basiert dabei auf klassischem Workerplacement. Arbeiter werden auf Felder gesetzt, um Ressourcen zu sammeln, Karten zu ziehen oder besondere Aktionen auszulösen. Mit den gewonnenen Materialien lassen sich Karten in die eigene Auslage spielen, die wiederum neue Fähigkeiten, Siegpunkte oder Synergien eröffnen. Der Reiz liegt in der geschickten Kombination. Ein Bauwerk kann z.B. durch die passende Kreatur kostenlos besiedelt werden und bestimmte Kartenketten verstärken sich gegenseitig. So entsteht nach und nach eine lebendige, thematisch stimmige Stadt.
Das neue Spielbrett eröffnet zusätzliche Einsatzfelder, die stärker auf langfristige Planung und strategische Vielfalt setzen. Neue Kartenstapel erweitern die bekannten Mechanismen um winterliche Kreaturen und frostige Bauwerke, die nicht nur optisch, sondern auch spielmechanisch neue Akzente setzen. Die neuen Tierarten als Spielfiguren sorgen für Abwechslung und verleihen jeder Partie eine eigene Note.
Man benötigt das ursprüngliche Everdell nicht, kann die Karten und Komponenten aber mit dem Grundspiel kombinieren – für eine noch größere Vielfalt.
Der Spielverlauf bleibt klar strukturiert. Im Frühling beginnt man mit wenigen Arbeitern, sammelt erste Ressourcen und legt den Grundstein für die eigene Stadt. Im Sommer und Herbst wächst die Engine, neue Karten entfalten ihre Effekte, und die Möglichkeiten vervielfachen sich. Schließlich im Winter, der vierten und letzten Jahreszeit, entscheidet sich, wer die stärkste, harmonischste Stadt errichtet hat. Durch die neuen Karten und Felder von Silverfrost entstehen dabei andere Dynamiken als im Grundspiel. Manche Strategien belohnen frühe Investitionen in bestimmte Bauwerke, andere entfalten ihre Stärke erst spät, wenn die Ressourcenströme richtig fließen. Das macht das Spiel insgesamt herausfordernder, als noch das Grundspiel.
Ein besonderes Highlight ist die Einbettung in die Reihe „Ecke der Karte“ (edge of the map series). Der Verlag plant insgesamt vier eigenständige Spiele, die sich wie Puzzleteile um das ursprüngliche Everdell anordnen lassen. Silverfrost ist, nach Farshore, das zweite dieser Spiele, und schon jetzt ist ein drittes in Planung. Damit wird das Everdell-Universum nicht nur inhaltlich, sondern auch räumlich erweitert – ein faszinierendes Konzept, das Sammler und Fans gleichermaßen begeistert.
Insgesamt ist „Everdell: Silverfrost“ ein Spiel, das die Stärken des Everdell-Systems aufgreift und in eine neue, frostige Welt überträgt. Es ist eigenständig, atmosphärisch dicht und durch die Collector’s Edition mit ihren luxuriösen Komponenten ein echtes Schmuckstück im Regal. Wer Workerplacement liebt, Freude an detailverliebten Materialien – wobei der zusammenzusteckende 3D-Berg auch als alternative, plane Spieltafel anbeiliegt für kleinere Spieltische^^ – hat und die märchenhafte Welt von Everdell weiter erkunden möchte, findet hier ein Spiel, das sowohl vertraut als auch erfrischend neu wirkt – ein Wintermärchen, das sich nahtlos in die Saga des Everdell-Tals einfügt.
[Note lt. Kompetenz-Team]
5 von 6 Punkten.
[Links]
BGG: -
HP: -
Ausgepackt: n/a
[Galerie: 17 Fotos]
heimspiele_info
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für