
Karten-, Brett- oder Würfelspiel
Ravensburger 21403 - Tiere und ihre Kinder
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
Tiere und ihre Kinder bietet Spaß beim Entdecken und Wahrnehmen. Zu wem gehören die Löwenbabys? Und wo ist die Katzenmama der kleinen Kätzchen? Spielerisch entdecken Kinder die Tiere und deren Nachwuchs. Beim Zuordnen der Bildpaare werden die Kinder zum Fragen und Erzählen angeregt. Was fressen die Affen? Und wie heißen die Kinder der Rehe? So erweitern sie ganz nebenbei ihren Wortschatz.
Spieleanleitung in DE.
Spieleanleitung in DE.
Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Achtung!
Erstickungs-gefahr wegen verschluckbarer Kleinteile
Erstickungs-gefahr wegen verschluckbarer Kleinteile
Produktdetails
- Hersteller: Ravensburger Verlag
- Erscheinungstermin: 1. Mai 2010
- Altersempfehlung des Herstellers: von 2 bis 4 Jahren
- Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler
- EAN: 4005556214037
- Artikelnr.: 23420501
Herstellerkennzeichnung
Ravensburger Spieleverlag
Otto-Maier-Straße 1
88214 Ravensburg
service@ravensburger.de
Laut Spielanleitung hat man mehrere Möglichkeiten das Spiel zu spielen. Auch wenn einem jetzt 12 Bilderpaare wenig erscheinen oder es euch so vorkommt, als wäre das Legespiel nur für Babys und würde das Kind nicht ausreichend fördern, kann ich sagen, da es einige …
Mehr
Laut Spielanleitung hat man mehrere Möglichkeiten das Spiel zu spielen. Auch wenn einem jetzt 12 Bilderpaare wenig erscheinen oder es euch so vorkommt, als wäre das Legespiel nur für Babys und würde das Kind nicht ausreichend fördern, kann ich sagen, da es einige Möglichkeiten zum spielen gibt, ist es keineswegs langweilig sondern macht wirklich Spaß. Bei uns wird es zur Zeit täglich rausgekramt und falls ich keine Zeit habe, legt meine Tochter es auch schon mal alleine zusammen. Da die Puzzelteile wirklich nur mit der jeweiligen Tiermama zusammenpassen, ist es auch eine kleine Herausforderung an das Kind, obwohl sie schnell raushaben wie es funktioniert. Unser Lieblingswort ist zur Zeit: Wo? und das ertönt dann ständig beim Spiel, denn "Wo ist die Mama von dem Bärenjungen" oder "Wo ist die Mama des Kälbchens?" Ich stelle Fragen über Fragen und motiviere so mein Kind auch zu Sprechen. Zählen lernen wir auch, denn nicht jede der dargestellten Tiermamas hat nur ein Baby, sondern das Huhn hat 8 Küken, die Katzenmama 3 Kätchen, die Hasenmama 5 kleine Häschen und die Entenmama 6 Entenküken.
Die Bildkarten sind aus fester Pappe und sehen mir sehr stabil aus!
Die Spielideen sind wie folgt:
************************
Bildpaare finden für 1-4 Kinder:
Die Tierkarten werden gemischt und mit der Bildseite nach oben ausgelegt. Das Kind / die Kinder suchen sich nun das passende Bilderpaar zusammen.
Wer hat die passende Tierkarte für 2-4 Kinder (unbedingt mit Spiellleiter)
Der Spielleiter teilt alle Karten, die die Tiermamas zeigen an die Kinder aus und behält die Bildkarten mit den Tierkindern bei sich. Nacheinander zeigt er den Kindern die verschiedenen Tierkinder und stellt dabei Fragen: " Wer braucht den kleinen Affen?" oder "Zu wem passen die Hühnerküken?"
Tierkarten tauschen für 2-4 Kinder
Die Bildkarten werden verdeckt gemischt und gleichmäßig an die Kinder verteilt. Bildpaare die zusammenpassen, dürfen gleich zusammengesteckt werden. Durch das gegenseite Fragen, versuchen die Kinder nun ihre Tierkarten zusammenzubekommen. Unbd das geht so: " Gibst du mir das Fohlen? Dann bekommst du von mir die Hundewelpen!" Wenn der Tausch zustande gekommen ist, dann werden die Paare zusammengesteckt. Klappt der Tausch nicht, ist das nächste Kind an der Reihe.
Bildersuche mit verdeckten Karten für 2-4 Kinder
Diese Spielmöglichkeit richtet sich an etwas ältere Kinder:
Die Bildkarten werden verdeckt verteilt. Jedes Kind schaut sich die Tierkarten genau an, ohne sie den anderen zu zeigen. Wer ein Bilderpaar hat, darf dieses gleich zusammenfügen. Alle anderen Karten bleiben verdeckt liegen.
Wie zuvor fragt einen der Kinder ein beliebiges anderes Kind nach einer fehlenden Bilderhälfte. Hat das Kind die Karte, muss es sie abgeben. das angesprochene Kind darf nun selbst ein anderes Kind nach einer fehlenden Karte fragen. Wer durch die Fragen die passende Karte bekommt, legt das Bildpaar gleich offen vor sich ab.
hier wird also gefragt, gefragt und gefragt, bis alle Bildpaare komplett sind.
Wer die meisten Bilderpaare hat, gewinnt das Spiel.
Mir gefällt bei diesem Spiel wirklich sehr gut, das es mehrere Möglichkeiten zum Spiel gibt und je nach Alter immer etwas neues hinzukommt,ist es doch recht vielseitig. Das Spiel bleibt an sich erhalten, aber die Regeln verändern sich und das Spiel wird nicht langweilig.
Von uns eine echte Spiel - und Kaufempfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote