Karten-, Brett- oder Würfelspiel
Mogel Motte (Kartenspiel)
Schummeln erlaubt! Auf der Empfehlungsliste zu Kinderspiel des Jahres 2012. Für 3-5 Spieler. Spieldauer. 15-25 Min.
Mitarbeit: Brand, Emely; Brand, Lukas
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Mogeln ist verboten? Nicht bei diesem frechen Kartenspiel! Hier gilt es, durch cleveres Ablegen und geschicktes Schummeln, als Erster seine Karten loszuwerden. Eigentlich ganz einfach, gäbe es da nicht die Wächter-Wanze...
Enthält: 72 Spielkarten (20 Aktionskarten: je 4x Spinne, Mücke, Kakerlake, Ameise), 42 Zahlenkarten, 8 Mogel-Motten, 1 Wächter-Wanze, Spielregel
Enthält: 72 Spielkarten (20 Aktionskarten: je 4x Spinne, Mücke, Kakerlake, Ameise), 42 Zahlenkarten, 8 Mogel-Motten, 1 Wächter-Wanze, Spielregel
Achtung!
Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet!
Unter Aufsicht von Erwachsenen benutzen.
Verletzungsgefahr! Kleinteile können verschluckt werden. Erstickungsgefahr!
Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet!
Unter Aufsicht von Erwachsenen benutzen.
Verletzungsgefahr! Kleinteile können verschluckt werden. Erstickungsgefahr!
Produktdetails
- Hersteller: Drei Magier Verlag / Schmidt Spiele
- Erscheinungstermin: 3. Februar 2016
- Altersempfehlung des Herstellers: ab 7 Jahren
- Spieleranzahl: 3 - 5 Spieler
- EAN: 4001504408626
- Artikelnr.: 34096702
Herstellerkennzeichnung
Schmidt Spiele GmbH
Lahnstraße 21
12055 Berlin
lichtenberg@schmidtspiele.de
Normalerweise soll man bei allen Spielen ja möglichst ehrlich agieren. Nicht so beim lustigen Kartenspiel „Mogel Motte“: Hier ist Schummeln ausdrücklich erlaubt! Denn hier werden die Spieler ihre Handkarten nicht nur wie bei Kartenspielen üblich durch Ablegen los, sondern …
Mehr
Normalerweise soll man bei allen Spielen ja möglichst ehrlich agieren. Nicht so beim lustigen Kartenspiel „Mogel Motte“: Hier ist Schummeln ausdrücklich erlaubt! Denn hier werden die Spieler ihre Handkarten nicht nur wie bei Kartenspielen üblich durch Ablegen los, sondern können auch durch geschicktes „Verlieren“ der Karten ihre Siegchancen erhöhen – mal unbemerkt unter den Tisch fallen lassen, unters Sitzkissen oder in den Ärmel stecken, in der Chipstüte unterbringen usw. Das ist möglich, weil es neben den Zahlenkarten einige Aktionskarten (Spinne, Mücke, Kakerlake, Ameise) gibt, die von den Spielern mehr oder weniger Aufmerksamkeit abverlangen. Da kann man nicht immer die Mitspieler im Auge behalten. Diese Aufgabe fällt der „Wächterwanze“ zu, d.h. ein Spieler der Runde muss aufpassen, darf dabei selbst nicht mogeln, aber wenn er einen Schummler erwischt, bei diesem eine Karte abladen und die Wächterfunktion weitergeben. Ein sehr witziges Spiel, bei dem immer viel gelacht wird!
Weniger
Antworten 6 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 9 finden diese Rezension hilfreich
EIN ABSOLUTER BRÜLLER - und zwar für alle:
Denn jeder findet es überragend, endlich mal mogeln zu dürfen und den Reiz des sich nicht erwischen lassens auskosten zu können.
In der Gruppe von Jungs, mit denen ich immer spiele, wollen sie schon gar nichts anderes mehr …
Mehr
EIN ABSOLUTER BRÜLLER - und zwar für alle:
Denn jeder findet es überragend, endlich mal mogeln zu dürfen und den Reiz des sich nicht erwischen lassens auskosten zu können.
In der Gruppe von Jungs, mit denen ich immer spiele, wollen sie schon gar nichts anderes mehr spielen. Die Jungs lieben es zu Schummeln was das Zeug hält. Außer einer. Einer ist immer die sog. WÄCHTERWANZE und muss aufpassen, dass die anderen keine Karten wegschummeln, sondern immer schön ihre Handkarten wie bei Uno oder Mau Mau passend auf den Stapel in der Mitte legen oder nachziehen.
Manchmal kommen wir gar nicht so richtig zum Ablegen der Karten in die Mitte, weil alle drauf und dran sind zu SCHUMMELN. Einmal habe ich eine Karte hoch in die Luft geworfen, als die Wächterwanze weggeschaut hat. Die Karte ist vor der Wächterwanze auf dem Tisch gelandet und alle haben gelacht - doch die Wächterwanze hat nicht gewusst, wer von den vielen es war! :D
AKTIONSKARTEN machen dabei das Spiel noch lebendiger: Extra-Karten ziehen, schnellstmöglich auf den Kartenhaufen schlagen usw. Gewonnen hat dann der, der als erstes seine Karten losgeworden ist. Doch Obacht: Die letzte Karte darf nicht weggeschummelt werden, sondern man muss durch das Ablegen auf den Kartenhaufen in der Mitte gewinnen.
KURZUM:
Mogel Motte ist eines der WITZIGSTEN SPIELE, die ich überhaupt kenne. Nicht nur für Jüngere, sondern auch vor allem für Junggebliebene. Noch dazu ein kurzes Spiel (ca. 15min) mit ENORMEN SPASSFAKTOR, DENN SCHUMMELN MACHT JEDEM SPASS! :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für