Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 8,27 €
  • Karten-, Brett- oder Würfelspiel

Bringen Sie die Fußballgötter ins Spiel. Wer kennt sie nicht, die ausdrucksstarken Akteure in Guido Schröters gleichnamiger Komik-Serie der Süddeutschen Zeitung. Spielen Sie mit ihren Helden - das kurzweilige, unterhaltsame und schnell gelernte Kartenspiel dauert nicht länger als eine Halbzeitpause. Lücken beim Thema Fußball? Kein Problem. Lücken spielen beim Fußballgötter-Kartenspiel eine wichtige Rolle. Denn in die Lücke wird der Ball gespielt, zwischen die echten Fußballtypen: Klamottenfreaks, Pöbler und Trickser, aber auch Grobiane, Simulanten, Versehrte und viele weitere zwischen Abwehr…mehr

Produktbeschreibung
Bringen Sie die Fußballgötter ins Spiel. Wer kennt sie nicht, die ausdrucksstarken Akteure in Guido Schröters gleichnamiger Komik-Serie der Süddeutschen Zeitung. Spielen Sie mit ihren Helden - das kurzweilige, unterhaltsame und schnell gelernte Kartenspiel dauert nicht länger als eine Halbzeitpause. Lücken beim Thema Fußball? Kein Problem. Lücken spielen beim Fußballgötter-Kartenspiel eine wichtige Rolle. Denn in die Lücke wird der Ball gespielt, zwischen die echten Fußballtypen: Klamottenfreaks, Pöbler und Trickser, aber auch Grobiane, Simulanten, Versehrte und viele weitere zwischen Abwehr und Angriff. Vielleicht findet auch der Fliegenfänger seinen Platz?Und welcher Spielertyp sind Sie? Der defensive Vorwärtsverteidiger, der versucht, mit vielen kleinen Formationen wenige, aber sichere Punkte einzufahren? Der Offensivspieler, der auf die große siegbringende Formation setzt, die vielleicht doch zu riskant ist? Oder liegen Sie irgendwo dazwischen? Finden Sie den richtigen Weg, um mit den Fußballgöttern zu punkten.Achtung: Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren. Benutzung unter Aufsicht von Erwachsenen
Autorenporträt
Peter Wichmann, 56, wurde als Sohn ostpreußischer Eltern im westfälischen Unna geboren. Nach Abschluss seines naturwissenschaftlichen Studiums in Hessen zog er 1978 mit Ehefrau Luitgard nach München und Umgebung (aktuell Neubiberg), wo auch die Tochter zur Welt kam. Im Jahr 1999 erschien im Zoch-Verlag sein erstes Spiel: Schrille Stille. Ein Spiel aus der Welt der Musik-Charts, das mit einem innovativen Abstimmungsmechanismus in Form eines hölzernen CD-Players starke Akzente setzte. Nach Stadtgespräch (Ravensburger) folgten Zoobilon (beim polnischen Verlag Trefl), Panda, Gorilla und Co. (Schmidt-Spiele) und Gut gefragt ist halb gewonnen (Kosmos). 2008 erschien mit dem Strategiespiel TAURUS im kleinen LudoArt-Verlag der bislang optische und haptische Höhepunkt seines Wirkens als Spieleautor. Neuestes Werk ist OPEN END - das Spiel mit der Zeitung. Seit 2010 entwickelt er zusammen mit seinem Bruder Dieter Wichmann unter wallea.de auch Formate für das Fernsehen.