Karten-, Brett- oder Würfelspiel
Die Tavernen im Tiefen Thal (Spiel)
Für 2-4 Spieler. Spieldauer: 60 Min.
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
21 °P sammeln!
Im Örtchen Tiefenthal liegt DIE TAVERNE IM TIEFEN THAL
Dort versammeln sich alle Bürger aus der Gegend und es gilt, neue, zahlungskräftige Gäste zu gewinnen.
Denn nur dann gibt es genug Geld, um die Taverne auszubauen und viele Adlige in die Taverne zu locken. Aber welcher Ausbau ist der Richtige? Ist die Konzentration auf Geld richtig? Oder doch lieber dafür sorgen, dass das Bier in Strömen fließt?
In DER TAVERNE IM TIEFEN THAL besteht die Herausforderung darin, die Würfel geschickt zu wählen und sein persönliches Kartendeck möglichst gewinnbringend auszubauen.
Das Spiel ist mit 5 Modulen so aufgebaut, dass jeder Spieler sich den gewünschten Schwierigkeitsgrad selbst einstellen kann.
Produktinformationen
- Strategiespiel
- Würfel- und Kartenspiel
- Zielgruppe: Spieler ab 10 Jahren
- Spieleranzahl: 2 bis 4 Spieler
- Spieldauer: ca. 60 Minuten
Warnhinweis:Achtung!
Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren. Verschluckbare Kleinteile. Erstickungsgefahr!
Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren. Verschluckbare Kleinteile. Erstickungsgefahr!
Produktdetails
- Hersteller: Schmidt Spiele
- Erscheinungstermin: 8. April 2019
- Altersempfehlung des Herstellers: ab 10 Jahren
- Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler
- EAN: 4001504493516
- Artikelnr.: 55231085
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Review-Fazit zu „Die Tavernen im tiefen Thal“, einem schnieken Diceplacement-Spiel.
[Infos]
für: 2-4 Spieler
ab: 12 Jahren
ca.-Spielzeit: 60min.
Autoren: Wolfgang Warsch
Illustration: Dennis Lohausen
Verlag: Schmidt Spiele
Anleitung: deutsch
Material: …
Mehr
Review-Fazit zu „Die Tavernen im tiefen Thal“, einem schnieken Diceplacement-Spiel.
[Infos]
für: 2-4 Spieler
ab: 12 Jahren
ca.-Spielzeit: 60min.
Autoren: Wolfgang Warsch
Illustration: Dennis Lohausen
Verlag: Schmidt Spiele
Anleitung: deutsch
Material: sprachneutral
[Fazit]
Nach den leicht umständlichen Spielvorbereitungen (vieles will für spätere Module aussortiert werden), liegen die Tavernen-Tableaus vor den Spielern und wollen nun im Spielverlauf mit wechselnden Gästen und reichlich Flüssigbrot versehen werden.
Das Ziel die meisten Punkte erhalten zu haben, wird nämlich durch eine gut ausgewogene und reibungslos verlaufende Kneipenwirtschaft ermöglicht. Das heisst, die Spieler müssen schauen, wann sie welche Angestellte zusätzlich anheuern oder temporär aktivieren, auf welche Gäste sie sich konzentrieren, ob es mehr Tische braucht und ob das Bierlager ausgebaut werden soll und/oder der Zulieferer öfters kommt, u.v.m.
Gehandhabt wird dies alles von den Spielern (bis auf 2 Phasen immer gleichzeitig) mit Würfeln, welche rundenanfänglich, per draft, herumgegeben und einzeln behalten werden. Diese dienen dann dazu, sie auf den Aktionsfeldern zu platzieren und diese dynamisch auszulösen. Damit wird u.a. Geld verdient, Bier erhalten oder auf der Klosterleiste (f. Extra-Boni) fortgeschritten.
Mit dem Geld wird die Taverne aufgewertet (Kartenkauf für neue Angestellte, weitere Tische, Lagerausbau, etc.) und mit dem Bier die Gäste zufriedengestellt.
Nach 8 Runden endet das kurzweilige Spiel und es zeigt sich, wer am geschicktesten geplant hat.
Der Spielzugang und -verlauf sind aber genehm einfach und zügig gehalten und das gesamte, wertige Spielmaterial lässt auch in die Kneipenatmosphäre eintauchen.
Die 4 zusätzlichen Module (welche aufeinander aufbauen) bringen den erfahrenen Spielern immer wieder neue Aufgaben und durch diese erneute Abwechslung auch reichlich Motivation für weitere Partien mit.
Die Spielidee ist pfiffig, die Mechanik bewährt und so können sich Spielinteressierte jeder couleur mit an den Tisch setzen und Spass haben. Der Wettstreit bleibt fair, da keine wirklichen Interaktionen stattfinden, aber ebenso wenig kommt distanzierte Langeweile auf, weil schon immer beobachtet und gewusst werden will, was die anderen so machen bzw. vorhaben.
Die Spieldauer beträgt ungefähr eine Stunde und bis alles erfahren und ausprobiert wurde, gehen sicherlich bis zu 15 Partien ins Land und je nach Besetzung ist auch dann noch nicht Schluss für das Probieren neuer Herangehensweisen.. Insgesamt wird also ein großzügiges Paket vieler Spielstunden geboten.
[Note]
5 von 6 Punkten.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Habe Tavernen im tiefen Thal zuvor in einer Brettspielrunde und war schon nach der ersten Runde begeistert.
Musste es also direkt anschließend bestellen. Habe es mittlerweile schon weit über 10 mal gespielt und das mit vielen verschiedenen Gruppen. Bei allen kam es bisher sehr gut …
Mehr
Habe Tavernen im tiefen Thal zuvor in einer Brettspielrunde und war schon nach der ersten Runde begeistert.
Musste es also direkt anschließend bestellen. Habe es mittlerweile schon weit über 10 mal gespielt und das mit vielen verschiedenen Gruppen. Bei allen kam es bisher sehr gut an.
Plus: thematisch sehr gut umgesetzt
sehr schönes Material
Deckbuilding und Dice Placement in einem Spiel gut umgesetzt
5 Module erhöhen die Möglichkeiten und den Schwierigkeitsgrad nach Belieben
recht einfach zu erklären
geringe Downtime - fast alle spielen gleichzeitig
Minus: Gegen Ende der Runden ist sehr genause Rechnen im Kopf gefragt und das kann bei manchen Spielen
etwas dauern, aber kommt auf die Gruppe letztendlich an
Fazit: Ein super Kennerspiel (ohne Module vielleicht auch noch ein gehobenes Familienspiel) - kann es nur jedem empfehlen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für