-8%6)

Karten-, Brett- oder Würfelspiel
Das Hochbeet von Schalottenburg
Gerangel im Gemüsebeet. Für 2-5 Spieler.
PAYBACK Punkte
12 °P sammeln!
Einfach zu verstehen, aber knifflig zu meistern; dafür sorgt der lustige Schiebemechanismus
Produktdetails
- Hersteller: Piatnik
- Erscheinungstermin: 15. Februar 2025
- Ausstattung: 2025
- Altersempfehlung des Herstellers: ab 7 Jahren
- EAN: 9001890673795
- Artikelnr.: 72726207
Herstellerkennzeichnung
Piatnik Deutschland GmbH
Karlsbader Straße 31-33
41236 Mönchengladbach
info@piatnik.de
[Fazit]
Im jährlichen Gemüseschaukampf wetteifern die Schalottenburger um den ersten Platz und damit um den Sieg mit den meisten Punkten.
Die Spieler nehmen zugweise abwechselnd verdeckte Gemüseplättchen und schieben diese in den (4×4 Spielplan-)Gemüsemarkt. …
Mehr
[Fazit]
Im jährlichen Gemüseschaukampf wetteifern die Schalottenburger um den ersten Platz und damit um den Sieg mit den meisten Punkten.
Die Spieler nehmen zugweise abwechselnd verdeckte Gemüseplättchen und schieben diese in den (4×4 Spielplan-)Gemüsemarkt. Dadurch wird am anderen Ende ein Plättchen herausgeschoben, welches dann wieder zum Einschieben zur Verfügung steht. Auf das gerade eingeschobene Plättchen wird ein Spielermarker gelegt und damit dieses Plättchen blockiert, es darf nicht herausgeschoben werden. In der Zwischenwertung wird so festgestellt, wer am Ende der laufenden Gerangel-Runde (Phase 2) den jeweils größten zusammenhängenden Gemüsehaufen besitzt. Dieser erhält dafür Punkte. Die werden auf der eigenen Spielertafel mit abwischbaren Filzstift notiert. In der nächsten Runde aber müssen pro Gemüsesorte nun mehr Punkte gemacht werden, um diese eintragen zu dürfen!
Sobald nur noch drei oder weniger Plättchen zur Verfügung stehen, endet die Partie und wer nun die meisten Punkte sammeln konnte, gewinnt und erhält den begehrten Pokal^^.
Die Schalottenburger bescheren uns ein schönes, kurzweiliges und einfaches Spiel, dass zwar immer wieder kompetitiv ist, aber nie ein harter Konkurrenzkampf wird. Familienspieler und Kinder werden sich hier sicherlich wohlfühlen, da der Zugang eben so simpel ist und eine Partie recht zügig gespielt ist. Dabei bietet es auch gewisse taktische Vorausschau-Optionen^^, wenn es gilt eine eigene Gemüsegruppe so abzuriegeln zu versuchen, dass Gegenspieler sie nicht ohne weiteres auseinanderbrechen können. Hier kommt also etwas Interaktion hinzu, wenn alle alle beobachten.
Die Spielkomponenten sind auch allerliebst und so macht es Spaß mit dem Essen zu spielen :).
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für