Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 2,90 €
  • CD-ROM

Diese umfassende Datenbank beschreibt etwa 3500 Sommerblumen und Stauden ausführlich und mit 6000 Abbildungen. Auf die Verwendung und Vergesellschaftung der Pflanze wird eingegangen, auch die sorten- und artspezifischen Standortpräferenzen werden genannt. In die Beschreibung der Wildpflanzen wurden die Zeigerwerte nach ELLENBERG aufgenommen. Schnell und einfach kann das umfangreiche Datenmaterial durchsucht werden.

Produktbeschreibung
Diese umfassende Datenbank beschreibt etwa 3500 Sommerblumen und Stauden ausführlich und mit 6000 Abbildungen. Auf die Verwendung und Vergesellschaftung der Pflanze wird eingegangen, auch die sorten- und artspezifischen Standortpräferenzen werden genannt. In die Beschreibung der Wildpflanzen wurden die Zeigerwerte nach ELLENBERG aufgenommen. Schnell und einfach kann das umfangreiche Datenmaterial durchsucht werden.
Autorenporträt
Herbert Beer, Quedlinburg, ist Diplomgärtner und Fachschullehrer. Er ist an botanischen und gärtnerischen Dokumentationsprojekten beteiligt.

Burkhard Bohne ist Gärtnermeister und leitet den Arzneipflanzengarten der TU Braunschweig. Er engagiert sich aktiv für die Belange der Botanischen Gärten, ausserdem ist er an verschiedenen botanischen und gärtnerischen Dokumentationsprojekten beteiligt, u.a. an dem Aufbau einer Welt-Rosenbank für das Europa-Rosarium in Sangerhausen und an der Erstellung einer Rhododendron-Datenbank in Zusammenarbeit mit der LVG Bad Zwischenahn, dem Rhododendronpark Bremen und Prof. Spethmann von der Universität Hannover.

Peter Dietze ist Gärtnermeister an der Georg-August-Universität in Göttingen.