Nicht lieferbar
RollerCoaster Tycoon 3, CD-ROM
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • CD-ROM

Rollercoaster Tycoon gehört mit über 5 Millionen weltweit verkauften Spielen zu den populärsten Strategie- und Aufbau-Serien überhaupt. Neben den bekannten Spielelementen begeistert Rollercoaster Tycoon 3 mit herausragender 3D-Optik und vielen spielerischen Innovationen, die im Genre ihresgleichen suchen. So werden spektakuläre Achterbahn-Kurse und Themen, wie z.B. Feuerwehr, Bungee-Jumping und Trampoline, Ihre johlenden Fahrgäste in einen wahren Geschwindigkeitsrausch versetzen. Hinzu kommen wechselnde Tageszeiten, damit Ihr Vergnügungspark auch einmal zur Geisterstunde voll aufdrehen kann.…mehr

Produktbeschreibung
Rollercoaster Tycoon gehört mit über 5 Millionen weltweit verkauften Spielen zu den populärsten Strategie- und Aufbau-Serien überhaupt. Neben den bekannten Spielelementen begeistert Rollercoaster Tycoon 3 mit herausragender 3D-Optik und vielen spielerischen Innovationen, die im Genre ihresgleichen suchen. So werden spektakuläre Achterbahn-Kurse und Themen, wie z.B. Feuerwehr, Bungee-Jumping und Trampoline, Ihre johlenden Fahrgäste in einen wahren Geschwindigkeitsrausch versetzen. Hinzu kommen wechselnde Tageszeiten, damit Ihr Vergnügungspark auch einmal zur Geisterstunde voll aufdrehen kann. Außerdem bereichern nun auch Geschäfte, Picknick-Wiesen, Bars und Restaurants das turbulente Geschehen. Und mit dem eingebauten Editor lassen sich sogar eigene Besucher-Figuren erstellen - z.B. Sie selbst oder Freunde oder Familienmitglieder!
Features:
Immer im Bilde: Mit der Coaster Cam können Sie Ihren Achterbahn-Entwurf gleich ausprobieren!
Abgefahren! Konstruieren Sie mit dem neuesten Teil
der weltweit erfolgreichsten Strategie- und Aufbau-Serie Ihre eigenen Achterbahn-Parks!
Für Einsteiger und Profis: die verbesserte Steuerung sorgt für einen noch leichteren Spieleinstieg, während neue strategische Elemente auch gestandene Rollercoaster-Veteranen fordern
Umfangreich: fünf Themen und 18 teils aberwitzige Szenarien stehen zur Auswahl.
Selbstverständlich im typischen Rollercoaster-Humor gehalten - da bleibt kein Auge trocken
Atemberaubend: die neue und pfeilschnelle 3D-Grafik lässt Ihnen kaum nochZeit zum Luft holen - Tag- und Nachtwechsel inklusive!
Neue Themen und Kurse: basteln Sie z.B. Feuerwerk-Strecken oder eine Gummiseil-Konstruktion, um Ihre Besucher aufkreischen zu lassen!
Systemvoraussetzungen
  • WIN 98/ME/2000/XP/XP
  • Pentium III 733 MHz oder kompatibel
  • 128 MB RAM
  • 256 MB bei XP
  • Festplattenkapazität: 600 MB
  • CD-ROM Laufwerk: 4X CD-ROM oder schneller
  • Grafik: ATI Radeon oder GeForce 2 mit 32MB jede andere Grafikkarte mit 32MB und Hardware T&L
  • Sound: DirectX Version 9 (enthalten).
Rezensionen
Sie übernehmen die Rolle eines Vergnügungsparkunternehmers, der sich fortan um das Wohl der Besucher kümmern darf. Sie legen Wege an, sorgen für passende Dekoration, bauen die verschiedenen Attraktionen und Läden auf, errichten Achterbahnen und kümmern sich nebenbei um Eintrittspreise, Personal und Werbung. Rollercoaster Tycoon 3 bietet dem aufstrebenden Parkleiter zudem die Möglichkeiten den Park in einem von fünf Themes zu gestalten, ein Feuerwerk selber zusammenzustellen und dank der neuen sogenannten Coaster-Cam in jeder der Attraktionen selbst mitzufahren.
Das Spielmenü lässt ihnen die Wahl zwischen einem von sieben Tutorials, dem Karrieremodus mit insgesamt 18 Missionen und einem Sandkastenmodus in dem sie ohne Zeit- und Geldlimit Parks errichten können. Ein weiteres Menü ermöglicht es ihnen, eigene Karten zu spielen. Sie beginnen das Spiel indem sie eine neue Karriere starten. Anfangs stehen nur einige Szenarios zur Verfügung, den Rest müssen sie sich durch erfolgreich absolvierte Missionen frei spielen. Einen einheitlichen Schwierigkeitsgrad gibt es nicht mehr, aber jede Mission hat drei verschiedene Zielbedingungen. Anfänger geben sich vielleicht mit der Bronzemedaille zufrieden, während andere solange spielen bis man in jeder Mission auch die Silber oder sogar Goldvoraussetzung erfüllt hat – was mit guter Planung und etwas Zeit auch zu erfüllen ist.
Rollercoaster
Insgesamt über 50 Achterbahnmodelle stehen zur Wahl und lassen keine Wünsche mehr offen. Der Bau der Rollercoaster geht nach kurzem Ausprobieren schnell von der Hand. Dank drehbarer 3D-Ansicht hat man alle Seiten im Blick und auch Loopings, Helixe, Schrauben und Fotostationen sind leicht eingebaut. Per Knopfdruck bietet das Spiel Vorschläge an, wie die Bahn zu vollenden sei, wenn man beispielsweise das Ende der Bahn nicht an die Station anbinden kann und die Lösung nicht findet. Bei einer anschließenden Probefahrt werden nicht nur die Werte für Erregung, Intensität und Übelkeit errechnet, sondern sie können die Fahrt bestens nutzen, um die sogenannte CoasterCam zu aktivieren. Dank dieser Innovation sitzen sie nun in 3D-Ansicht zwischen den anderen Passagieren und können die Fahrt sozusagen live erleben. Besonders lohnend ist dieser Einblick bei Achterbahnen, aber auch alle anderen Aktionen dürfen von ihnen besucht werden.
Unser Park soll schöner werden
Selbst in einem Park mit aufregenden Achterbahnen, tollen Entertainern und gut platzierten Läden kann es langweilig werden, wenn ihm das gewisse Etwas fehlt. Die fünf Dekorationsthemen Allgemein, Gruselig, Science-Fiction, Western und Abenteuer lockern den Park auf. Schon bald stehen Kürbismülleimer oder Wagenradbänke an den Wegen, Geisterhäuser, Delphinbrunnen und Weltraumschmuck säumen den Park. Die passenden Läden verkaufen Indianerkopfbedeckungen oder Weltraumshakes bei denen sie nicht nur den Preis, sondern auch den Geschmack und den Anteil an Speiseeis einstellen können. So viel Komplexität erzeugt Ehrfurcht, hat spielerisch aber wenig Bedeutung. Wenn der Park mit hunderten von Besuchern gefüllt ist und Dutzende Attraktionen bereit stehen, wird die Frage nach dem Cremeanteil im Kürbiskuchen belanglos.
Die Technik
Der Sprung in die dritte Dimension war längst überfällig und präsentiert Rollercoaster Tycoon 3 in modernen und wunderschönem Gewand. Tag-Nacht Wechsel, die gelungene CoasterCam und die sprühenden Feuerwerke machen das Spiel zu der schönsten Wirtschaftssimulation auf dem Markt. Einher geht dieser Augenschmaus allerdings mit hohen Hardwareanforderungen.
Die Steuerung orientiert sich an den Vorgängern und ist oft selbsterklärend, Einsteigern wird in den Tutorials geholfen oder sie nutzen kleine Komfortfunktionen wie den Achterbahn-Zuende-Bauen-Button. Nicht unerwähnt sollten jedoch die Bugs bleiben, die beim Test auftraten. Neben mehreren Abstürzen und Soundproblemen, kamen auch Fälle vor, in denen die prestigeträchtige, neugebaute Achterbahn von einer Sekunde auf die andere jede Attraktivität verlor. Ein baldiger Patch wird diese Probleme wohl lösen. Gespeicherte Bahnen und Szenarios können mit anderen Rollercoaster Tycoon 3 Besitzern getauscht werden und erstmals dürfen auch eigene MP3s im Spiel gehört werden. Ein komfortabler Szenarioeditor rundet neben der Möglichkeit eigene Gebäude zu erstellen und Besucher zu kreieren das gelungene Bild ab.
Fazit: Schöner, größer, besser: der dritte Teil macht Spieler rundum glücklich.
Wertung: 87 von 100 Punkten
(Marc Augustin/GameCaptain.de)
…mehr