Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 78,40 €
  • CD-ROM

Die Änderungen zum ADR/RID/ADNR 2009 als PowerPoint-Präsentation! In den Betrieben und Unternehmen müssen die gefahrgutrechtlichen Daten angepasst und Verfahren ggf. geändert werden. Die Beteiligten sind hierüber rechtzeitig zu informieren. Wir haben mit dieser CD eine Präsentation zusammengestellt, die die wichtigsten Änderungen für das ADR, RID und ADNR 2009 enthält. Die Änderungen des ADR, RID und ADNR werden rechtsverbindlich entsprechend nach der 19. ADR-Änderungsverordnung vsl. im zweiten Halbjahr 2008 durch das BMVBS veröffentlicht. Diese Bekanntgabe ist die einzige rechtsverbindliche…mehr

Produktbeschreibung
Die Änderungen zum ADR/RID/ADNR 2009 als PowerPoint-Präsentation! In den Betrieben und Unternehmen müssen die gefahrgutrechtlichen Daten angepasst und Verfahren ggf. geändert werden. Die Beteiligten sind hierüber rechtzeitig zu informieren. Wir haben mit dieser CD eine Präsentation zusammengestellt, die die wichtigsten Änderungen für das ADR, RID und ADNR 2009 enthält. Die Änderungen des ADR, RID und ADNR werden rechtsverbindlich entsprechend nach der 19. ADR-Änderungsverordnung vsl. im zweiten Halbjahr 2008 durch das BMVBS veröffentlicht. Diese Bekanntgabe ist die einzige rechtsverbindliche Grundlage für die Anwendung des ADR/RID/ADNR. Entsprechend werden auch das ADNR (8. ADNR-Änderungsverordnung) und das RID (14. RID-Änderungsverordnung) geändert. Diese PowerPoint-Präsentation (mit mehr als 100 editierbaren Folien) ist für Schulungszwecke erstellt worden und ermöglicht, die an der Gefahrgutbeförderung beteiligten Mitarbeiter rechtzeitig zu schulen bzw. zu unterweisen. Die Vorlagen können dem eigenen Anwendungsbereich angepasst werden. Für einzelne Folien wurden Notizseiten aufgenommen die noch Hintergrundinformationen zu den Änderungen des ADR, RID und ADNR enthalten. Damit können auch für die Mitarbeiter eigene Unterlagen erstellt werden.
Autorenporträt
Jörg Holzhäuser ist Mitarbeiter des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz; Teilnehmer nationaler und internationaler Gremien zur Entwicklung der Gefahrgutvorschriften, Mit-Herausgeber mehrerer Loseblattwerke im Gefahrgutbereich, Autor (Mit-Autor) diverser Gefahrguttitel und zahlreicher Artikel in Zeitschriften; Referent und Leiter von Tagungen und Weiterbildungsveranstaltungen im Gefahrgutbereich.