Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 42,00 €
  • CD-ROM

Zu jeder der 2500 Gehölzarten in dieser Datenbank wurden zahlreiche Detailfotografien erstellt, die alle charakteristischen Merkmale der Pflanze im Lauf der Jahreszeiten darstellen. Damit wird einerseits das Erscheinungsbild des Gehölzes im Jahresverlauf wiedergegeben, andererseits erhält der Benutzer umfangreiches Vergleichsmaterial für die Gehölzbestimmung. Winteraufnahmen erlauben das Erkennen eines Gehölzes außerhalb der Vegetationsperiode. Knospenaufnahmen aus unterschiedlichen Perspektiven ergänzen die Abbildungen bei sommergrünen Gehölzen und erlauben die Bestimmung im Winter. Bei…mehr

Produktbeschreibung
Zu jeder der 2500 Gehölzarten in dieser Datenbank wurden zahlreiche Detailfotografien erstellt, die alle charakteristischen Merkmale der Pflanze im Lauf der Jahreszeiten darstellen. Damit wird einerseits das Erscheinungsbild des Gehölzes im Jahresverlauf wiedergegeben, andererseits erhält der Benutzer umfangreiches Vergleichsmaterial für die Gehölzbestimmung. Winteraufnahmen erlauben das Erkennen eines Gehölzes außerhalb der Vegetationsperiode. Knospenaufnahmen aus unterschiedlichen Perspektiven ergänzen die Abbildungen bei sommergrünen Gehölzen und erlauben die Bestimmung im Winter. Bei Blüten werden Blütenstände bzw. mehrere Blüten sowie eine Einzelblüte im Detail gezeigt. Zusätzlich gibt es bei auffällig blühenden Gehölzen Habitusbilder. Bilder der Blattstellung, der Laubober- und -unterseite sowie von Blattspitze, Blattgrund und Blattnervatur helfen bei der Erkennung und Bestimmung des Gehölzes während der Vegetationsperiode. Bilder der Herbstfärbung und der Früchte biete n zusätzliche Bestimmungsmerkmale. Neben der Wiedergabe der Daten und der Anzeige der Bilder sowie ausführlichen Abfrage- und Suchfunktionen bietet die Programmoberfläche einige Besonderheiten wie: Erstellen von Vergleichstafeln mit mehreren Bildern, Ablegen der Bilder auf einem Klemmbrett, Arbeitserleichterung durch Erstellung von Pflanzenlisten.
Systemvoraussetzungen
  • PC 90 MHz
  • Windows 95/NT 3.51
  • 16 MB RAM (32 MB empfohlen)
  • 250 MB freier Festplattenspeicher
  • 6-fach CD-ROM-Laufwerk
  • Grafikkarte mit 65.000 Farben und 800x600 Punkten (1024x768 Punkte empfohlen).
Autorenporträt
Peter Dietze ist Gärtnermeister an der Georg-August-Universität in Göttingen.

Burkhard Bohne ist Gärtnermeister und leitet den Arzneipflanzengarten der TU Braunschweig. Er engagiert sich aktiv für die Belange der Botanischen Gärten, ausserdem ist er an verschiedenen botanischen und gärtnerischen Dokumentationsprojekten beteiligt, u.a. an dem Aufbau einer Welt-Rosenbank für das Europa-Rosarium in Sangerhausen und an der Erstellung einer Rhododendron-Datenbank in Zusammenarbeit mit der LVG Bad Zwischenahn, dem Rhododendronpark Bremen und Prof. Spethmann von der Universität Hannover.