Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 6,18 €
  • CD-ROM

"Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden..."
In dem Film nach dem Roman von J.R.R. Tolkien basierenden Computerspiel Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs liegt das Schicksal von Mittelerde erneut in der Hand des Spielers. Im letzten Teil der erfolgreichen Filmtrilogie muss der Spieler den Einen Ring zerstören, indem er ihn in die Schicksalsklüfte wirft und somit Mittelerde vom Dunklen Herrscher Sauron befreit.
EAs zweites Herr der Ringe-Action-Adventure, Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs, führt den Spieler auf eine Reise
…mehr

Produktbeschreibung
"Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden..."

In dem Film nach dem Roman von J.R.R. Tolkien basierenden Computerspiel Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs liegt das Schicksal von Mittelerde erneut in der Hand des Spielers. Im letzten Teil der erfolgreichen Filmtrilogie muss der Spieler den Einen Ring zerstören, indem er ihn in die Schicksalsklüfte wirft und somit Mittelerde vom Dunklen Herrscher Sauron befreit.

EAs zweites Herr der Ringe-Action-Adventure, Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs, führt den Spieler auf eine Reise durch zahlreiche Umgebungen, während er erneut in die Rolle eines der Helden aus dem Film schlüpft. So kann er Minas Tirith als Gandalf verteidigen, die Armee der Toten als Aragorn, Legolas oder Gimli anführen oder als Frodo und Sam den Ring in die Tiefen des Schicksalsbergs schleudern.

Die Rückkehr des Königs basiert auf den Umgebungen des bald erscheinenden Films und bietet überwältigende Action-Adventure-Elemente in detailreichen interaktiven Levels. Im neuen Multiplayer-Coop-Modus kann der Spieler seine eigene Gemeinschaft gründen, bevor er sich auf die Reise durch Mittelerde begibt.

Features:
  • Neun spielbare und freischaltbare Charaktere, einschließlich Gandalf, Aragorn, Legolas, Gimli, Sam und Frodo, die von den Original-Synchronsprechern aus dem Film gesprochen werden.
  • Neuartiger Coop-Modus, bei dem der Spieler sich mit einem Freund zusammentun kann.
  • Über zwölf interaktive Umgebungen, die den Schauplätzen des Films realistisch nachempfunden wurden. Der Spieler muss die Pfade der Toten erkunden, Minas Tirith verteidigen und gegen Saurons Armee in den Feldern von Pellenor kämpfen, bevor er sich schließlich der ultimativen Schlacht am Schwarzen Tor und der Schicksalsklüfte stellen muss.
  • Action-Adventure aus der Perspektive der 3. Person mit zahlreichen Möglichkeiten für die einzelnen Gefährten.
  • Interaktive Spielumgebungen, die vom Spieler sowohl beim Nahkampf als auch aus weiterer Entfernung in seine Taktik mit einbezogen werden können. Die Charaktere können springen, sich an Seilen entlang schwingen, Gegenstände in Richtung des Gegners schleudern oder Geröll mit dem Fuß zur Seite bewegen.
  • Kampf gegen gefährliche Gegner wie den Herrn der Ringgeister bis hin zum finalen Kampf gegen den Dunklen Herrscher Sauron.
  • Mit nie zuvor veröffentlichtem Material aus dem bald erscheinenden Film Die Rückkehr des Königs.
  • Mit Musik von Oscar-Gewinner Howard Shore.


Systemvoraussetzungen
  • Windows ME/2000/XP
  • mind. Pentium III 700Mhz
  • RAM: mind. 128 MB
  • HD-Platz: mind. 107 MB
  • Grafikkarte: mind. 32 MB RAM
  • DirectX 8.1
  • Soundkarte: DirectX 8.1 kompatibel.
Rezensionen
Film als Spiel
Das Spiel fängt genau so spannend und actiongeladen an wie die Filme. Anstatt erst mit einschläfernden Menüs gelangweilt zu werden, beginnt direkt ein episches, aus Filmszenen zusammengeschnittenes Intro, über die letzte Schlacht aus dem zweiten Teil auf Helms Klamm. Und während Gandalf der Weiße die fiesen Uruk-Hai mit seiner Reiterarmee aus dem Hinterhalt überwältigt, wechselt der Film plötzlich in Spielgrafik und schon geht’s los mit dem Gemetzel.
In der ersten Mission spielen sie den Zauberer, der mit Stock und Schwert bewaffnet den Gegnern ordentlich einheizt. Ist die große Schlacht letztendlich gewonnen, geht das Spiel wieder in den Film über und die eigentliche Story beginnt. Dieses interaktive Ereignis, dass Film und Spiel sehr dicht bei einander liegen und so eine selten erlebte Atmosphäre geschaffen wird, zieht sich durch das komplette Spiel.
Das Spiel wird (wie auch die Trilogie) in drei Hauptstränge zerteilt und erzählt, die Geschichte von Gandalf, die des Königs (Aragorn) und dessen Begleiter und die der beiden Hobbits Frodo und Sam. Nach der ersten Mission dürfen sie sich nichtlinear abwechselnd für einen der Wege entscheiden. Alle Levels zusammengenommen kommt das Spiel auf eine stattliche Anzahl von 13.
Gemetzel
Gespielt wird aus der Verfolgerperspektive mit meist fest montierten Kamerawinkeln wahlweise mit Maus und Tastatur, Gamepad oder nur mit Tastatur. Wie auch im Film stehen die Gefährten natürlich nicht wehrlos den Gegnermassen gegenüber. Gandalf schlägt wie gesagt fröhlich mit Stock und Schwert zu, Legolas mit Doppelschwertern und Gimli mit seiner Axt. Dabei stehen ihnen allerlei einfache Schlagkombinationen sowie magische Angriffe und Spezialattacken zur Verfügung. Gandalf kann z.B. seinen Zauberstab auf den Boden stampfen und so eine riesige Plasmawelle auslösen, die alle in der Nähe befindlichen Gegner umwirft. Frodo oder Sam haben natürlich nicht soviel Kraft. So müssen die beiden versuchen, jeden Gegner einzeln anzulocken um ihn zu überwältigen.
Getötete Feinde hinterlassen manchmal Heiltränke und andere Powerups. Die haben sie aber auch bitter nötig, denn der Schwierigkeitsgrad ist trotz simpler Spielweise ziemlich happig und sie werden kaum nur mit Kamikazeattacken einen Level bestehen können. Um sich die ganzen Attacken freizuschalten, müssen diese für Erfahrungspunkte gekauft werden, die sie für das Töten von Gegnern bekommen. Dabei bestimmt ein kreisrundes Meter wie viel sie jeweils bekommen. Schlagen sie einen ihrer Widersacher, so nimmt das Meter zu und sie bekommen mehr EXP. Wenn sie eine Reihe von Gegnern in kurzer Zeit erledigen, füllt es sich zum Maximum und sie sind im Perfect-Modus. In ihm bekommen sie nicht nur das Optimum an Erfahrung sondern hauen auch am stärksten zu. Wird nun eine bestimmte Schwelle an Exp überschritten folgt der Levelaufstieg, was bedeutet, dass sie für dieses Level am Ende der Mission Attacken oder langfristige Powerups kaufen können.
Grafik und Sound
Bei der Grafik wurde die gleiche Engine wie beim Vorgänger benutzt, die die Massenschlachten sehr gut umsetzt. Überall passiert was, von weitem treffen Pfeilhagel der Bogenschützen bei ihnen ein, während sie gerade mit einer Gruppe Orks beschäftigt sind, etc.. Die Animationen sowohl der Spieler als auch der Gegner sind dabei sehr schön, vor allem auch bei größeren Gegnern wie Höhlentrollen. Soundmäßig braucht man sich auch nicht zu streiten, original Synchronsprecher und tollen Soundeffekte sorgen für das nötige Ambiente.
Positiv anzumerken sind auch die ganzen freispielbaren Extras während ihres Abenteuers. So können drei neue Charaktere erspielt werden (Pippin, Faramir und Merry) und außerdem etliche Interviews mit den Darstellern, aber auch Extralevel, bei denen sie solange wie möglich überleben müssen. Fazit: Der hohe Spielspaß wird nur durch den gelegentlich auftretenden Frust gedrückt. Dennoch nicht nur Herr der Ringe Fans zu empfehlen.
Wertung: 82 von 100 Punkten
(Rene Kursawe/GameCaptain.de)
…mehr