
Georg Büchner
Broschiertes Buch
Woyzeck: Drama. EinFach Deutsch Textausgaben
Gymnasiale Oberstufe
Mitarbeit: Schläbitz, Norbert
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Zu dieser Textausgabe ist folgendes Unterrichtsmodell aus der Reihe EinFach Deutsch erschienen: Georg Büchner: Woyzeck. ISBN 978-3-14-022723-0
Georg Büchner wurde am 17. Oktober 1813 in Goddelau bei Darmstadt geboren und starb am 19. Februar 1837 in Zürich. Er war das erste von sechs Kindern. Ab 1831 studierte er Medizin und Naturwissenschaften in Straßburg und ab 1833 auch Geschichte und Philosophie in Gießen. Er gründete 1834 die geheime Gesellschaft für Menschenrechte und verfasste zusammen mit Ludwig Weidig, einem führenden Oppositionellen, die Flugschrift Hessischer Landbote . Damit riefen sie die hessische Landbevölkerung zur Revolution gegen die Unterdrückung auf. 1834 siedelte er nach Darmstadt um. In dieser Zeit entstand Dantons Tod . Ein Jahr später floh er nach Straßburg. 1836 wurde ihm die Doktorwürde der Universität Zürich verliehen und er begann seine Lehrtätigkeit als Privatdozent für vergleichende Anatomie. Schon vor seiner Übersiedlung nach Zürich hatte Büchner seine Arbeit am Woyzeck begonnen. Das Werk blieb ein Fragment. Anfang 1837 erkrankte Büchner an Typhus und starb kurz darauf an dieser Krankheit.

Bild: Wikipedia
Produktdetails
- EinFach Deutsch 205
- Verlag: Schöningh / Schöningh im Westermann / Westermann Bildungsmedien
- Artikelnr. des Verlages: 022314, 223143
- Nachdr.
- Seitenzahl: 128
- Erscheinungstermin: 11. Mai 1999
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 119mm x 10mm
- Gewicht: 123g
- ISBN-13: 9783140223140
- ISBN-10: 3140223145
- Artikelnr.: 08651152
Herstellerkennzeichnung
Schoeningh Verlag
Jühenplatz 1-3
33098 Paderborn
service@westermann.de
Georg Büchners "Woyzeck" ist ein Meisterwerk der deutschen Literatur, das durch seine schonungslose Darstellung sozialer Ungerechtigkeit und menschlicher Verzweiflung besticht. Das Drama erzählt die tragische Geschichte des einfachen Soldaten Woyzeck, der von der Gesellschaft …
Mehr
Georg Büchners "Woyzeck" ist ein Meisterwerk der deutschen Literatur, das durch seine schonungslose Darstellung sozialer Ungerechtigkeit und menschlicher Verzweiflung besticht. Das Drama erzählt die tragische Geschichte des einfachen Soldaten Woyzeck, der von der Gesellschaft ausgebeutet und psychisch zerrüttet wird. Büchner, dessen eigenes Leben von politischem Engagement und intellektueller Schärfe geprägt war, nutzt Woyzecks Schicksal, um die grausamen Mechanismen sozialer Unterdrückung und die Zerbrechlichkeit des menschlichen Geistes zu beleuchten.
Besonders beeindruckend ist Büchners Fähigkeit, komplexe Themen wie Wahnsinn, Macht und Moral in eine kompakte und intensive Erzählung zu verweben. Die fragmentarische Struktur des Dramas unterstreicht die Desintegration der Hauptfigur und verstärkt die beklemmende Atmosphäre. Zudem gelingt es Büchner, eine tiefgehende Empathie für seine Figuren zu erzeugen, selbst für die zwielichtigen und grausamen Charaktere, die Woyzecks Abwärtsspirale befeuern.
"Woyzeck" ist nicht nur ein sozialkritisches Werk, sondern auch ein Vorläufer des modernen Dramas, der weit über seine Entstehungszeit hinaus wirkt. Büchners eindringliche Sprache und sein unerbittlicher Blick auf die menschliche Natur machen dieses Stück zu einem zeitlosen Klassiker, dessen Relevanz auch heute unvermindert besteht.
Zusammenfassend ist "Woyzeck" ein unverzichtbares Werk, das nicht nur durch seine literarische Qualität, sondern auch durch seine tiefgründige Auseinandersetzung mit universellen Themen besticht. Ein Buch, das jeden Leser herausfordert und nachhaltig beeindruckt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für