39,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Hispanistik, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit geht es um Wortschatzarbeit im Spanischunterricht und, wie sich diese effektiv und kohärent gestalten lässt. Das Leitziel des Spanischunterrichts ist die interkulturelle Handlungsfähigkeit. Um dieses Ziel zu erreichen, sind neben der funktionalen kommunikativen Kompetenz noch weitere Kompetenzen von Bedeutung, auf die jedoch aufgrund des Rahmens dieser Arbeit nicht eingegangen wird. Im Fokus dieser Arbeit steht der Wortschatz als eine Teilkompetenz…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Hispanistik, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit geht es um Wortschatzarbeit im Spanischunterricht und, wie sich diese effektiv und kohärent gestalten lässt. Das Leitziel des Spanischunterrichts ist die interkulturelle Handlungsfähigkeit. Um dieses Ziel zu erreichen, sind neben der funktionalen kommunikativen Kompetenz noch weitere Kompetenzen von Bedeutung, auf die jedoch aufgrund des Rahmens dieser Arbeit nicht eingegangen wird. Im Fokus dieser Arbeit steht der Wortschatz als eine Teilkompetenz der funktionalen kommunikativen Kompetenz und Teil der sogenannten sprachlichen Mittel. Interkulturell handlungsfähig zu sein, bedeutet auch, dass die Schüler*innen sich sowohl mündlich als auch schriftlich zu verschiedenen Themen und in unterschiedlichen Situationen ausdrücken und verständigen können. Lange Jahre galt die Grammatik als wichtigster Aspekt des Fremdsprachenunterrichts. Seit der sogenannten kommunikativen Wende zu Beginn der 1970er Jahre wird jedoch insbesondere dem Wortschatz eine zentrale Schlüsselrolle zugeschrieben.