Marktplatzangebote
10 Angebote ab € 1,00 €
  • Gebundenes Buch

Inhalt:
A Politische Strukturen und Prozesse in Deutschland
B Sozialer Wandel, Sozialstruktur, soziale Ungleichheit, Sozialpolitik
C Wirtschaftspolitik in Deutschland - Grundlagen, Entwicklungen und Problemfelder
D Die Europäische Union in der Krise? Strukturen und Probleme des europäischen Einigungsprozesses
E Globale politische Strukturen und Prozesse
"Wirtschaft Gesellschaft Politik" (Jahrgangsstufen 12 und 13) versteht sich als Weiterführung des Jahresbandes für die Jahrgangsstufe 11. Er berücksichtigt die zentralen Aspekte der Inhaltsfelder "Politische Strukturen und
…mehr

Produktbeschreibung
Inhalt:

A Politische Strukturen und Prozesse in Deutschland

B Sozialer Wandel, Sozialstruktur, soziale Ungleichheit, Sozialpolitik

C Wirtschaftspolitik in Deutschland - Grundlagen, Entwicklungen und Problemfelder

D Die Europäische Union in der Krise? Strukturen und Probleme des europäischen Einigungsprozesses

E Globale politische Strukturen und Prozesse
"Wirtschaft Gesellschaft Politik" (Jahrgangsstufen 12 und 13) versteht sich als Weiterführung des Jahresbandes für die Jahrgangsstufe 11. Er berücksichtigt die zentralen Aspekte der Inhaltsfelder "Politische Strukturen und Prozesse in Deutschland", "Sozialstruktur und sozialer Wandel", "Wirtschaftspolitik", "Europäische Union" und " Globale politische Strukturen und Prozesse" .
Neben den Einzelbänden für diese Inhaltsfelder, die weitergeführt werden, liegt damit ein kompakter Gesamtband vor, der eine verlässliche, sich auf die wichtigsten Aspekte konzentrierende, arbeitsunterrichtlich konzipierte Grundlage für den Unterricht in den Jahrgangsstufen 12 und 13 darstellt.
Ökonomische Akzentsetzungen über das Kapitel "Wirtschaftspolitik" hinaus in den Kapiteln "Europäische Union", "Sozialstruktur" und insbesondere "Globale Strukturen und Prozesse" ermöglichen die Ausrichtung des Unterrichts im Sinne der "Handreichung Ökonomische Schwerpunktsetzung im Fach Sozialwissenschaften".
Die didaktische Konzeption des Bandes folgt den bewährten Prinzipien der Reihe "Sozialwissenschaften".