Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 2,95 €
  • Broschiertes Buch

Diese Aufsatzsammlung - verfasst von erfahrenen Lehrkräften, Eltern und Betreuern von Legasthenikern - macht Mut auch Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten nicht von der weiterführenden Schule auszuschließen. Diese Lernschwäche ist keinesfalls ein Indikator für mangelnde Intelligenz oder Eignung.
Der Band bietet:
Basisinformationen zum Thema Legasthenie, d.h. zum Bereich Diagnostik, Förderung und Prävention, Fremdsprachen-Legasthenie u.v.m.
Therapieansätze zum Ausprobieren, speziell und individuell abgestimmt auf jedes Kind
Unterrichtsmaterialien und praktische Hinweise für
…mehr

Produktbeschreibung
Diese Aufsatzsammlung - verfasst von erfahrenen Lehrkräften, Eltern und Betreuern von Legasthenikern - macht Mut auch Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten nicht von der weiterführenden Schule auszuschließen. Diese Lernschwäche ist keinesfalls ein Indikator für mangelnde Intelligenz oder Eignung.

Der Band bietet:

Basisinformationen zum Thema Legasthenie, d.h. zum Bereich Diagnostik, Förderung und Prävention, Fremdsprachen-Legasthenie u.v.m.

Therapieansätze zum Ausprobieren, speziell und individuell abgestimmt auf jedes Kind

Unterrichtsmaterialien und praktische Hinweise für Lehrkräfte zur Korrektur von Schulaufgaben

zahlreiche Erfahrungsberichte und Fallbeispiele aus der Unterrichtspraxis

aktuellste Testverfahren, wie z. B. die 'Hamburger Schreibprobe 4 - 9'

Übungsmöglichkeiten in Form von verschiedenen Aufgaben, Konzentrations- und Geschicklichkeitsspielen

Beistand bei juristischen Fragen

viele Verweise auf weiterführende Internetseiten.

Eltern und Lehrkräfte werden dieses Buch als unentbehrliche Hilfe beim richtigen Umgang mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten zu schätzen wissen.
Rezensionen
"Wer Fördern und Unterstützen im Bereich LRS umsetzen und anwenden will, findet im Handbuch eine Fülle von Grundinformationen zum Umgang mit Legasthenie im Sekundarstufenalter.

(...) Fazit: Das Kompendium ermöglicht durch seine übersichtliche Gliederung schnellen Zugriff auf einzelne Fragestellungen. Die praktischen Hinweise für Prüfungen, für Korrekturen von Klassenarbeiten und für die grundsätzliche Unterrichtsgestaltung erleichtern Lehrkräften den Umgang mit LRS-Schülern. Äußerst informativ und hilfreich!" -- Christ und Bildung, Oktober 2004

"Endlich gibt es ein brauchbares Buch, das sich mit dem Bereich LRS in der Sekundarstufe beschäftigt.

Neben grundsätzlichen Informationen liefert das Buch Überblick über Förderung- und Präventionsmöglichkeiten. Ebenso werden zahlreiche Tests erklärt und vorgestellt. Auch auf die nicht ganz leicht verständlichen juristischen Bereiche wird eingegagen.

Insgesamt stellt das Buch einen unverzichtbaren Begleiter in der Beschäftigung mit dem Thema Legasthenie dar!" -- N. Ehrlich, Lehrerbibliothek.de, Februar 2004

"(...) Der Band ermöglicht durch seine übersichtliche Gliederung den raschen Zugriff auf einzelne Fragestellungen. auch ermöglichen die realistisch anwendbaren Hinweise für Prüfungen und die Korrektur von Klassenarbeiten eine Erleichterung des Unterrichtsalltages und den richtigen Umgang mit dem schwierigen, aber häufigen Phänomen der Legasthenie. Querverweise auf weiterführende Literatur und Internetadressen runden das Werk gelungen ab.

Ein hilfreicher, informativer wie unterstützender Ratgeber zum gelungenen Umgang mit Legasthenie im Sekundarstufenalter." -- Amtlicher Schulanzeiger Regierungsbezirk Unterfranken, Oktober 2003

"Die erfahrenen Schulpsychologen, Bernd Ganser und Wiltrud Richter haben ein umfassendes Kompendium zum weitverbreiteten Phänomen der Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) zusammengestellt. Es bietet erstmalig Grundinformationen zum Umgang mit Legasthenie im Sekundarstufenalter. Diese Neuerscheinung vermittelt einen Überblick über die Thematik auf aktuellstem didaktischen Stand. (...) (Schwäbischer Schulanzeiger, August/September 2003 Das Kompendium und Nachschlagewerk ermöglicht Lehrern weiterführender Schulen ab der 5. Klasse, die mit der Problematik Legasthenie konfrontiert werden, den schnellen Zugriff auf einzelne Fragestellungen. Neben einem Theoriebaustein werden ausführlich die erforderlichen Diagnosemitteln besprochen. Praxisorientierte Förderhinweise und Trainingsprogramme liefert der Band, auch unter Berücksichtigung der Fremdsprachenlegasthenie, vor allem auch unter Einbeziehung des Elternhauses. Juristische Aspekte, wie unterrichtspraktische Anregungen zum Nachteilsausgleich und schnell umsetzbare Hinweise für Prüfungen und die Korrektur von Klassenarbeiten erleichtern den Unterrichtsalltag der Lehrkraft." -- Schulanzeiger der Regierung von Oberbayern, August/September 2003
…mehr