Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 2,00 €
  • Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

Dieser auch heute noch ergreifende Roman wird in stark verkürzter Form nacherzählt. Kein anderes Buch hat die Grausamkeit der Sklaverei in den Vereinigten Staaten schonungsloser angeprangert als dieser 1852 erschienene Roman. Während des Bürgerkrieges soll Abraham Lincoln von Harriet Beecher Stowe gesagt haben, sie sei "the little lady who wrote the book that made this great war."

Produktbeschreibung
Dieser auch heute noch ergreifende Roman wird in stark verkürzter Form nacherzählt. Kein anderes Buch hat die Grausamkeit der Sklaverei in den Vereinigten Staaten schonungsloser angeprangert als dieser 1852 erschienene Roman. Während des Bürgerkrieges soll Abraham Lincoln von Harriet Beecher Stowe gesagt haben, sie sei "the little lady who wrote the book that made this great war."
Autorenporträt
Harriet Beecher-Stowe wurde am 14. Juni 1811 in Litchfield (Connecticut) geboren und starb am 1. Juli 1896 in Hartford (Connecticut). Mit 16 wurde sie Lehrerin in Hartford, 1832 zog die Familie nach Cincinnati, wo Harriet vier Jahre später den Theologieprofessor Calvin Stowe heiratete. 1843 erschien ihr erster Band mit Erzählungen "The Mayflower", 1852 wurde "Uncle Tom's Cabin" in Buchform veröffentlicht. Der überwältigende Erfolg des Romans machte Stowe über Nacht zur Vorkämpferin der Abolitionisten. Auf zahlreichen Reisen, die sie mehrfach auch nach Europa führten, setzte sie sich für die Aufhebung der Sklaverei ein.