27,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Universität Lüneburg (Institut für deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik), Veranstaltung: Texte lesen und verstehen in der Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminarmappe gründet sich auf das Seminar "Texte lesen und verstehen inder Grundschule". Im Verlauf des Wintersemesters 2002/ 2003 wurden dem Kurs regelmäßigHausaufgaben erteilt. Aus diesen und einigen zusätzlichen Analysen und Begründungenwurde die hier vorliegende Seminarmappe…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Universität Lüneburg (Institut für deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik), Veranstaltung: Texte lesen und verstehen in der Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminarmappe gründet sich auf das Seminar "Texte lesen und verstehen inder Grundschule". Im Verlauf des Wintersemesters 2002/ 2003 wurden dem Kurs regelmäßigHausaufgaben erteilt. Aus diesen und einigen zusätzlichen Analysen und Begründungenwurde die hier vorliegende Seminarmappe erstellt.Sie enthält 5 große Themenbereiche:- Reflexion von Leitfragen und Begriffen zur Erschließung von Geschichten (am Beispiel von"Hänsel und Gretel" von den Brüdern Grimm)- Analyse und Interpretation eigener Geschichten- Untersuchung und Bewertung produktiver und analytischer Leistungen von Schülern imUmgang mit einer Geschichte (am Beispiel von "Die Schäne auf dem Wasser" von BennoPludra)- Romane lesen (am Beispiel von "Ronja Räubertochter" von Astrid Lindgren)- Sachtexte lesen (am Beispiel von "Der indische und der afrikanische Elefant" von AlfredZoll)Anhand dieser 5 Themenbereiche werden eigene Unterrichtsentwürfe, Schlüsse zu derGeschichte "Die Schwäne auf dem Wasser", geschrieben von Viertklässlern während einesUnterrichtsbesuches, und "Geschichten in 7 Sätzen" dargestellt und analysiert.