15,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Studie widmet sich der Aufarbeitung schulischer Wirklichkeit in der DDR, wie sie in literarischen und autofiktionalen Quellen aufscheint. In ihnen erschließt sich die Komplexität und Facettenhaltigkeit sozialer Situationen und Verhältnisse narrativ in exemplarischer Weise. Die "verdichteten" Szenarien schulischen Lebens sind im Kontext der Schulpolitik und gesellschaftspolitischer Entwicklungen analysiert worden.

Produktbeschreibung
Diese Studie widmet sich der Aufarbeitung schulischer Wirklichkeit in der DDR, wie sie in literarischen und autofiktionalen Quellen aufscheint. In ihnen erschließt sich die Komplexität und Facettenhaltigkeit sozialer Situationen und Verhältnisse narrativ in exemplarischer Weise. Die "verdichteten" Szenarien schulischen Lebens sind im Kontext der Schulpolitik und gesellschaftspolitischer Entwicklungen analysiert worden.
Autorenporträt
Gutheil, Georg§Studium der Erziehungswissenschaft und Germanistik in Bochum; bis zur Pensionierung Lehrer an einem Gymnasium in Gelsenkirchen und langjähriges Mitglied im Vorstand des VdP (Verband der Pädagogiklehrer und Pädagogiklehrerinnen); Veröffentlichungen: Aufsätze zu den neuen Medien, zu methodischen und didaktischen Aspekten des Fachs Pädagogik sowie diverse UnterrichtseinheitenWendland, Wolfgang§Studium der Sozialwissenschaften und Geschichte in Bochum; zunächst Lehrer in Bottrop, danach bis zur Pensionierung an einem Gymnasium in Gelsenkirchen; Veröffentlichungen: a. u. zum Gymnasium im Spiegel der Literatur