47,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Wodurch zeichnet sich die deutsche Satire- und Comedylandschaft heute aus? Wie unterscheiden sich die Kunstformen, wo überlappen sie sich, welchem Zweck dienen sie?Diese Examensarbeit im Fach Deutsche Literaturwissenschaft (geschrieben 2004) beschäftigt sich mit dem Vergleich verschiedener Comedy- und Satireformate der deutschen Medienlandschaft. Die gewählten Beispiele sind die wöchentliche Satiresendung "Extra 3" vom NDR, die Comedy-Show "TV…mehr

Produktbeschreibung
Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Wodurch zeichnet sich die deutsche Satire- und Comedylandschaft heute aus? Wie unterscheiden sich die Kunstformen, wo überlappen sie sich, welchem Zweck dienen sie?Diese Examensarbeit im Fach Deutsche Literaturwissenschaft (geschrieben 2004) beschäftigt sich mit dem Vergleich verschiedener Comedy- und Satireformate der deutschen Medienlandschaft. Die gewählten Beispiele sind die wöchentliche Satiresendung "Extra 3" vom NDR, die Comedy-Show "TV Total" von Pro 7 und das Urgestein der deutschen Satirezeitschriften, die "Titanic".An Einzelbeispielen der verschiedenen Formate aus demselben Veröffentlichungszeitraum wird das Verhältnis der beiden Extreme "Satire" und "Comedy" zueinander betrachtet. Hierbei werden die Geschichte der verschiedenen Formate, die Themenwahl und der formale Aufbau verglichen und schließlich am Beispiel näher untersucht. Typische Elemente werden hervorgehoben und Eigenheiten genauer betrachtet.