Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Heft

Individuelle Förderung, Kompetenzorientierung, Lehrerentlastung: Mit vielschichtigen Lernaktivitäten lernen Schüler aktiv durch Brainstorming Vorwissen zu aktivieren, Informationen zu beschaffen und weiterzugeben, zu einem vorgegebenen Thema kreativ zu schreiben u.v.m.
Die Reihe "Klippert" bietet ein systematisches Kompetenztraining nach der Methodik von Dr. Heinz Klippert. Je Heft werden zwei Kern- bzw. Lehrplanthemen methodisch dargestellt. Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten mit den dargestellten "Lernspiralen" verschiedenste Facetten eines Themas. Sie trainieren dabei wichtige…mehr

Produktbeschreibung
Individuelle Förderung, Kompetenzorientierung, Lehrerentlastung: Mit vielschichtigen Lernaktivitäten lernen Schüler aktiv durch Brainstorming Vorwissen zu aktivieren, Informationen zu beschaffen und weiterzugeben, zu einem vorgegebenen Thema kreativ zu schreiben u.v.m.
Die Reihe "Klippert" bietet ein systematisches Kompetenztraining nach der Methodik von Dr. Heinz Klippert. Je Heft werden zwei Kern- bzw. Lehrplanthemen methodisch dargestellt. Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten mit den dargestellten "Lernspiralen" verschiedenste Facetten eines Themas. Sie trainieren dabei wichtige übergeordnete Kompetenzen: Präsentieren, markieren, Texte lesen, strukturieren, bewerten etc. Einzel-, Partner-, Gruppenarbeit und Plenum wechseln sich ständig ab. Die Kinder lernen dabei vor allem auch, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten. Lehrerinnen und Lehrer werden so zunehmend entlastet und haben mehr Zeit, sich um einzelne Schülerinnen und Schüler intensiv zu kümmern.

Die Hefte können lehrwerksunabhängig eingesetzt werden (siehe Empfehlung).

Autoren

Frank Müller, Dozent am EFWI Rheinland-Pfalz, ausgebildeter Klippert-Trainer

Susanne Klemm arbeitet als Grundschullehrerin und Fachleiterin Grundschulpädagogik. Zudem ist sie als Moderatorin amEFWI in Landau tätig.

Sandra Berg ist Lehrerin an einer Schule in Landau. Außerdem betreut sie Studentinnen und Studenten während der Schulpraktika und arbeitet im Steuerungsteam ihrer Schule an pädagogischen Konzepten.

Das lernen die Schülerinnen und Schüler in "Saurier / Berufe":

- im Brainstorming Vorwissen aktivieren

- Informationen über das Zeitalter der Saurier einordnen

- ein Thema mittels Text-Bild-Zuordnung erarbeiten

- im Doppelkreis über Inhalte berichten

- mit der Expertenmethode Informationen beschaffen und weitergeben

- kreatives Schreiben zu einem vorgegebenen Thema

- mit dem ABC Vorwissen aktivieren

- Lernplakate erstellen und präsentieren

- ein Fallbeispiel erörtern und bearbeiten

- einen konkreten Beruf im Interview aufbereiten

Empfehlung: "Saurier / Berufe" ist geeignet für:

Grundschule Klasse 3/4