10,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die von Joss Whedon produzierte popkulturelle TV-Serie Buffy - Im Bann der Dämonen (1997-2003) übertrifft den 1992 erschienenen Film Buffy the Vampire Slayer bei weitem. Besonders die Episode "Noch einmal mit Gefühl" 1 (OT: "Once More, with Feeling") ist ein herausragendes Werk in der deutschen und amerikanischen Fernsehgeschichte. Sie hebt sich vom Rest der Serie weitgehend ab, da sie in Form einer Musical Komödie dargestellt wird.…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die von Joss Whedon produzierte popkulturelle TV-Serie Buffy - Im Bann der Dämonen (1997-2003) übertrifft den 1992 erschienenen Film Buffy the Vampire Slayer bei weitem. Besonders die Episode "Noch einmal mit Gefühl" 1 (OT: "Once More, with Feeling") ist ein herausragendes Werk in der deutschen und amerikanischen Fernsehgeschichte. Sie hebt sich vom Rest der Serie weitgehend ab, da sie in Form einer Musical Komödie dargestellt wird. Hierbei bringt Joss Whedon mit viel Selbstironie die sich in vorangegangenen Episoden anbahnenden Entwicklungen auf den Höhepunkt.Die zu Beginn gestellte Frage von Dawn was an singen und tanzen schon falsch sein könne ("Come on, songs, dancing around... what's gonna be wrong with that?"), sowie das Wissen des Zuschauers, dass in Buffys Leben kein Tag ohne kuriose Vorkommnisse vergeht, lässtvon vorneherein vermuten, dass auch diese Episode mehr als reinen Unterhaltungswert bietet. Der heraufbeschworene Tanzdämon Sweet zwingt die Einwohner Sunnydales sich ihre intimsten Geheimnisse vorzusingen und dies führt, wie könnte es anders sein, zu Chaos und Verzweiflung. In dieser kritischen Analyse der Episode "Noch einmal mit Gefühl" werden die unterschiedlichen Ebenen von Realität und Fantastik untersucht und aufgezeigt, dass selbst noch die fantastischsten Ebenen dem Zuschauer höchst realistische Themenkomplexe bieten. Erst wenn man diese Ebenen als verschlüsselte Realität erkennt, wird man verstehen, dass Buffy - Im Bann der Dämonen nicht nur eine reine Unterhaltungsserie ist, sondern auch, und ganz besonders diese Episode, erhebliches philosophisches Potential in sich trägt. Um die unterschiedlichen Ebenen von Realität und Fantastik richtig einschätzen zu können, ist es zunächst wichtig zu erläutern, was diese Begriffe in dem gegebenen Kontext genau bedeuten. Als Realität wird in diesem Zusammenhang nicht die Wahrnehmung des Individuums, sondern die Betrachtungsweise der existierenden Außenwelt durch...