Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 4,00 €
  • Broschiertes Buch

In Vorbereitung. Gegenstand der Darstellung sind zum einen die zentralen Konstruktionsprinzipien der demokratischen Ordnung des Grundgesetzes auf dem Hintergrund demokratietheoretischer Konzepte und in Abgrenzung zu anderen Demokratiemodellen; zum anderen wichtige Bereiche und Probleme politischer Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse :
- Stellung und Machtverteilung der Verfassungsorgane im politischen Prozess
- Stellung, Aufgaben und Probleme der politischen Parteien
- Formen und Tendenzen des Einflusses der Massenmedien
- Formen und Bedeutung des Einflusses der Verbände
…mehr

Produktbeschreibung
In Vorbereitung. Gegenstand der Darstellung sind zum einen die zentralen Konstruktionsprinzipien der demokratischen Ordnung des Grundgesetzes auf dem Hintergrund demokratietheoretischer Konzepte und in Abgrenzung zu anderen Demokratiemodellen; zum anderen wichtige Bereiche und Probleme politischer Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse:

- Stellung und Machtverteilung der Verfassungsorgane im politischen Prozess

- Stellung, Aufgaben und Probleme der politischen Parteien

- Formen und Tendenzen des Einflusses der Massenmedien

- Formen und Bedeutung des Einflusses der Verbände in der parlamentarischen Demokratie.

Inhaltsübersicht:
I. Was heißt Demokratie? Grundlegende theoretische Ansätze und das Modell des Grundgesetzes

- Identitäts- und Konkurrenztheorie der Demokratie

- Die Demokratie des Grundgesetzes Methode: Kurzvortrag zur Entstehung des Grundgesetzes

- Wahlen in der parlamentarischen Demokratie

II. Die Institutionen des parlamentarischen Systems im politischen Prozess 

III.  Die Parteiendemokratie in der Krise? Funktionen und Probleme der politischen Parteien in Deutschland

- Verfassungsrechtliche Stellung und Aufgaben der Parteien Methode: Analyse der Parteiprogramme

- Problemfelder der Parteiendemokratie: Parteienverdrossenheit, Mitgliederschwund, "Parteienfremdheit" der Jugend Methode: Schülerbefragung zum politischen Interesse

IV. "Mediendemokratie": Formen und Tendenzen des Einflusses der Massenmedien 

V.  Stellung und politischer Einfluss der Interessenverbände in Deutschland
Inhaltsübersicht
Was heißt Demokratie? Grundlegende theoretische Ansätze und das Modell des Grundgesetzes
Die Institutionen des parlamentarischen Systems im politischen Prozess
Die Parteiendemokratie in der Krise? Funktionen und Probleme der politischen Parteien in Deutschland
Von der Parteiendemokratie zur Mediendemokratie? Formen und Tendenzen der "Mediatisierung" von Politik in Deutschland
Regieren die Verbände? Stellung und politischer Einfluss von Interessenorganisationen in Deutschland