Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 2,69 €
  • Heft

Natürlich sind die Ferien in erster Linie zur Erholung da. Aber kurz vor Beginn des neuen Schuljahres oder an regnerischen Sommertagen sollten SchülerInnen doch die Zeit für die Vorbereitung auf das kommende Schuljahr nutzen. Die Mathematik-Ferienhefte helfen dabei, die wichtigsten Kapitel des vergangenen Schuljahres zu wiederholen und zu festigen, um so fit ins nächste Schuljahr zu gehen.
In zehn Lerneinheiten zu je einer Doppelseite können die SchülerInnen den bereits bekannten Stoff in gut "verdaubaren" Portionen wiederholen und üben. Auf Abwechslung ist dabei geachtet: Lehrplanbereiche
…mehr

Produktbeschreibung
Natürlich sind die Ferien in erster Linie zur Erholung da. Aber kurz vor Beginn des neuen Schuljahres oder an regnerischen Sommertagen sollten SchülerInnen doch die Zeit für die Vorbereitung auf das kommende Schuljahr nutzen. Die Mathematik-Ferienhefte helfen dabei, die wichtigsten Kapitel des vergangenen Schuljahres zu wiederholen und zu festigen, um so fit ins nächste Schuljahr zu gehen.

In zehn Lerneinheiten zu je einer Doppelseite können die SchülerInnen den bereits bekannten Stoff in gut "verdaubaren" Portionen wiederholen und üben. Auf Abwechslung ist dabei geachtet: Lehrplanbereiche werden gemischt und verbunden,d ie Übungen beginnen leicht und steigen dann leicht im Schwierigkeitsgrad. Unterbrochen werden die "Arbeitstage" von Belohnungs-Seiten, auf denen man Spaß haben und ganz nebenbei auch Konzentration sowie Rechenfertigkeit verbessern und Logik trainieren kann.
Mit den ausführlichen Lösungen am Ende des Heftes kommen SchülerInnen und Eltern gut zurecht. Sie könnendamit nicht nur das Ergebnis kontrollieren, sond auch den Lösungsweg.
Autorenporträt
Ingrid Lewisch, Professorin an der Pädagogischen Akademie des Bundes i. R., hat einen bedeutenden Beitrag zur positiven Weiterentwicklung des Schulbildungswesens in Wien geleistet und sich damit große Verdienste um die Stadt Wien erworben. Sie maturierte 1951 und nahm das Studium für Mathematik und Physik an der Universität Wien auf. 1955 legte sie die Lehramtsprüfung ab und promovierte 1958 zumDoktor der Philosophie. Nach dem Probejahr und der Unterrichtstätigkeit am Gymnasium Sacre Coeur im 3. Bezirk erhielt sie 1974 eine volle Lehrverpflichtung an der Pädagogischen Akademie und wurde 1978 zur Professorin im Planstellenbereich des damaligen Bundesministeriums für Unterricht und Kunst, Fachbereich fachwissenschaftliche und fachdidaktische Studienfächer, ernannt.