Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 16,29 €
  • Gebundenes Buch

Die Förderschule hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Die Lerngruppen sind heterogener geworden, was sich besonders auf den Mathematikunterricht auswirkt. Darauf hat sich das Lehrwerk Mathematik eingestellt:
- Es besteht aus je einem übergreifenden Band für die Unter-, Mittel- und Oberstufe. Alle Schülerinnen und Schüler, ob lernschwächer oder -stärker, arbeiten also mit demselben Buch. Die Bände sind deshalb etwas umfangreicher als andere Ausgaben.
- Auch die Inhalte des Lehrwerks sind genau auf die Möglichkeiten der Lernenden an Förderschulen zugeschnitten: Der reduzierte
…mehr

Produktbeschreibung
Die Förderschule hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Die Lerngruppen sind heterogener geworden, was sich besonders auf den Mathematikunterricht auswirkt. Darauf hat sich das Lehrwerk Mathematik eingestellt:

- Es besteht aus je einem übergreifenden Band für die Unter-, Mittel- und Oberstufe. Alle Schülerinnen und Schüler, ob lernschwächer oder -stärker, arbeiten also mit demselben Buch. Die Bände sind deshalb etwas umfangreicher als andere Ausgaben.

- Auch die Inhalte des Lehrwerks sind genau auf die Möglichkeiten der Lernenden an Förderschulen zugeschnitten: Der reduzierte Stoff betont das Wesentliche; die Anzahl der Aufgaben ist aber gleich geblieben. Das sorgt für solide Lernerfolge.

- Mengentheoretische und pränumerische Vorübungen entfallen. Die numerischen und geometrischen Inhalte werden anschaulich und in angemessenen Schritten erarbeitet - ohne Überhöhungen.

- Die mathematischen Lerninhalte greifen Themen aus der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler auf, so dass sie sich mit den Lernzielen identifizieren können.

- Die Seiten sind übersichtlich gestaltet und die Aufgaben klar gestellt. Es gibt viele Übungsmöglichkeiten, ihre Formen bleiben aber stets überschaubar. Außerdem ist jede Einheit als Doppelseite konzipiert, wodurch der Blick immer auf ein leicht fassbares Ganzes fällt. Farbige Illustrationen setzen den Stoff plastisch um und spornen die Lernenden an.

Unterstufe

Der Unterstufenband beginnt ohne pränumerische und mengentheoretische Vorübungen.

Mittelstufe

Der Band für die Mittelstufe erschließt weitere Verfahren des mündlichen und halbschriftlichen Rechnens.

Oberstufe

Dieser Band bereitet die Schülerinnen und Schüler auf ihre berufliche Zukunft vor und macht sie mit Finanzfragen des täglichen Lebens vertraut.
Die Sonderschule hat sich in den letzten Jahren stark verändert: Die Lerngruppen sind heterogener geworden - das beeinflusst besonders den Mathematikunterricht. Darauf hat sich das Lehrwerk Mathematik eingestellt. Es besteht aus je einem übergreifenden Band für die Unter-, Mittel- und Oberstufe. Alle Schülerinnen und Schüler, ob lernschwächer oder -stärker, arbeiten also mit demselben Buch. Die Bände sind deshalb etwas umfangreicher als andere Ausgaben. Auch die Inhalte des Lehrwerks sind genau auf die Möglichkeiten der Lernenden an Sonderschulen zugeschnitten: Der reduzierte Stoff betont das Wesentliche; die Anzahl der Aufgaben ist aber gleich geblieben. Das sorgt für solide Lernerfolge. Mengentheoretische und pränumerische Vorübungen entfallen. Die numerischen und geometrischen Inhalte werden anschaulich und in angemessenen Schritten erarbeitet - ohne Überhöhungen. Die mathematischen Lerninhalte greifen Themen aus der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler auf. So können sie sich mit den Lernzielen identifizieren. Die Seiten sind übersichtlich gestaltet und die Aufgaben klar gestellt. Es gibt viele Übungsmöglichkeiten, ihre Formen bleiben aber stets überschaubar. Jede Einheit ist als Doppelseite konzipiert: Durch diese Gestaltung fällt der Blick immer auf ein leicht fassbares Ganzes. Farbige Illustrationen setzen den Stoff grafisch um und spornen die Lernenden an. Unterstufe Der Unterstufenband beginnt ohne pränumerische und mengentheoretische Vorübungen.

- Die Zahlen bis 5

- Schrittweise Erweiterung des Zahlenraums: von 5 auf 10, dann auf 20 und schließlich auf 100

- Addition, Subtraktion und Zerlegung

- Multiplikation, Division und erste Einmaleinsreihen

- Rechteck, Quadrat, Dreieck und Kreis und ihre Symmetriebeziehungen Mittelstufe Der Band für die Mittelstufe erschließt neue Verfahren des mündlichen und halbschriftlichen Rechnens.

- Der Zahlenraum bis 1000

- Einführung der schriftlichen Rechenverfahren

- Sprech- und Schreibweise bei schriftlicher Multiplikation und Division

- Einführung von Größen: Längen, Zeiten, Gewichte, Hohlmaße, Flächen- und Rauminhalt

- Flächen und Körper kennenlernen

- Linien, Geraden und Strecken zeichnen

- Senkrechte und parallele Geraden konstruieren Oberstufe Dieser Band bereitet die Schülerinnen und Schüler auf ihre berufliche Zukunft vor und macht sie mit Finanzfragen des täglichen Lebens vertraut.

- Lohn, Steuern, Kredite, Wohnung und Miete

- Der Zahlenraum bis 100 000

- Rechnen mit dem Taschenrechner

- Brüche und Dezimalbrüche, Prozent- und Zinsrechnung, statistisches Rechnen, Sachrechnen

- Dreiecke, Vierecke und Kreise konstruieren

- Flächen und Volumen berechnen

- Maßstabsrechnen

- Zum Abschluss: Aufgaben zum Sachrechnen, Vorbereitungen auf Berufseingangstests und eine exemplarische Einführung in den Personalcomputer
Autorenporträt
Prof. Dr. Karl Josef Klauer ist Emeritus der Erziehungswissenschaft an der RWTH Aachen.