24,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Heft

60 Ideen, wie Sie Alltagsmaterialien im XXL-Format motivierend und handlungsorientiert zur Erarbeitung und Vertiefung wichtiger Lehrplaninhalte der Klassen 5-10 des Faches Mathematik einsetzen. Alle Ideen lassen sich mit geringen Kosten einfach umsetzen und erzeugen eine große Wirkung!
Große Wirkung im Mathematikunterricht
Viele Schüler haben Probleme im Fach Mathematik, weil sie mathematische Erkenntnisse nicht wahr- oder als Gesetzmäßigkeiten lediglich hinnehmen. Dass diese Erkenntnisse für die Beschreibungen von Räumen oder die Vereinfachung von Berechnungen verwendet werden können,
…mehr

Produktbeschreibung
60 Ideen, wie Sie Alltagsmaterialien im XXL-Format motivierend und handlungsorientiert zur Erarbeitung und Vertiefung wichtiger Lehrplaninhalte der Klassen 5-10 des Faches Mathematik einsetzen. Alle Ideen lassen sich mit geringen Kosten einfach umsetzen und erzeugen eine große Wirkung!

Große Wirkung im Mathematikunterricht

Viele Schüler haben Probleme im Fach Mathematik, weil sie mathematische Erkenntnisse nicht wahr- oder als Gesetzmäßigkeiten lediglich hinnehmen. Dass diese Erkenntnisse für die Beschreibungen von Räumen oder die Vereinfachung von Berechnungen verwendet werden können, bleibt oft unerkannt. Genau das können Sie mit Hilfe dieses Bandes ändern.

Mathematik im Großformat

Die Aufgaben mit XXL-Materialien führen den Schülerinnen und Schülern mathematische Gesetzmäßigkeiten im Großformat vor, so zum Beispiel Raumbezüge mit Hilfe eines Mikadospiels. Auf diese Weise erhalten die Schüler bleibende Erinnerungen und können die Lerninhalte besser verinnerlichen.

Mathematikunterricht einmal anders

Für die insgesamt 60 handlungsorientierten Aufgaben werden bewusst große Alltagsgegenstände verwendet, die kostengünstig erhältlich und mehrfach verwendbar sind. Die Aufgaben selbst decken alle wichtigen Lerninhalte des Mathematikunterrichts der Klasse 5 bis 10 ab.

Der Band enthält:

- 6 Kapitel, geordnet nach Klassenstufen
- pro Kapitel ca. 10 Ideen mit großen Alltagsmaterialien
- 1 Seite pro Idee mit allen wichtigen Informationen