5,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 15, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Text ist eine Interpretation der siebten Szene des ersten Aktes von "Maria Magdalena". Es geht um die offizielle Verkündung zweier Gerichtsdiener im Hause Antons, dass Karl des Juwelendiebstahls schuldig sei und die darauf folgende Haussuchung, woraufhin Klara den Schwur gegenüber ihrem Vater leistet, keine weitere Schande über die Familie zu bringen.Friedrich Hebbel, geboren 1813, veröffentlichte 1844 das bürgerliche Drama "Maria Magdalena", in dem…mehr

Produktbeschreibung
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 15, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Text ist eine Interpretation der siebten Szene des ersten Aktes von "Maria Magdalena". Es geht um die offizielle Verkündung zweier Gerichtsdiener im Hause Antons, dass Karl des Juwelendiebstahls schuldig sei und die darauf folgende Haussuchung, woraufhin Klara den Schwur gegenüber ihrem Vater leistet, keine weitere Schande über die Familie zu bringen.Friedrich Hebbel, geboren 1813, veröffentlichte 1844 das bürgerliche Drama "Maria Magdalena", in dem es um Klara, die Tochter des Tischlermeisters Anton, geht. Diese erwartet ein uneheliches Kind von ihrem zukünftigen Ehemann Leonhard, verheimlicht es jedoch ihren Eltern. Kassierer Leonhard hält nun bei Meister Anton um Klaras Hand an, doch muss erfahren, dass keine größere Mitgift zu erwarten ist und Klaras Bruder Karl des Juwelendiebstahls verdächtigt wird.