
Lesen üben mit Bilderrätseln zu Rotkäppchen. 34 Bildkarten zur Leseförderung
Quizkarten für die Grundschule: differenzierte Leseförderung, Bildbetrachtung, Sprachbildung. Lese-Quiz für Klasse 1 bis 2
Illustration: Lefin, Petra
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
"Damit ich dich besser fressen kann!": Lesen lernen mit Bilderrätseln für Kinder ab 6Wer wartet im Wald? Wen streichelt das Rotkäppchen? Womit schneidet der Jäger den Wolf auf? Das Lesetraining für Grundschüler kommt mit den Bilderrätseln zum Lieblingsmärchen ganz spielerisch daher! Auf stabilen Karten im Format A5 sind Illustrationen von Petra Lefin zum Märchen der Brüder Grimm abgebildet. Daneben steht eine Frage, deren Antwort sich in der Abbildung versteckt. Auf der Rückseite finden die kleinen Rätselfüchse nicht nur die Lösung, sondern auch den Bildausschnitt, auf den sich d...
"Damit ich dich besser fressen kann!": Lesen lernen mit Bilderrätseln für Kinder ab 6
Wer wartet im Wald? Wen streichelt das Rotkäppchen? Womit schneidet der Jäger den Wolf auf? Das Lesetraining für Grundschüler kommt mit den Bilderrätseln zum Lieblingsmärchen ganz spielerisch daher! Auf stabilen Karten im Format A5 sind Illustrationen von Petra Lefin zum Märchen der Brüder Grimm abgebildet. Daneben steht eine Frage, deren Antwort sich in der Abbildung versteckt. Auf der Rückseite finden die kleinen Rätselfüchse nicht nur die Lösung, sondern auch den Bildausschnitt, auf den sich die Rätselfrage bezogen hat. So wird mit Märchenrätseln mühelos die Lesekompetenz gefördert. Dank drei verschiedener Niveaustufen eignen sich die Bildkarten als Leseübung in Klasse 1 und 2.
Mit Quizfragen für Kinder Lesefertigkeit und Textverständnis verbessernLesen üben einmal anders: Die Bilderrätsel können allein oder in der Gruppe gelöst werdenGeeignet als Lernspiel in Grundschule, für den Förderunterricht oder für zuhause Inklusive Begleitheft mit didaktischen Hinweisen für Pädagog:innen und Eltern34 Bildkarten für das spielerische Lesetraining in drei Niveaustufen
Textverständnis-Übungen, die sich nicht wie Lernen anfühlen
Wenn das Lesetraining in Form eines Märchenrätsels über Rotkäppchen, Großmutter und bösen Wolf daherkommt, steigt die Motivation bei Erstlesern garantiert! Gemeinsam oder allein wird über den Abbildungen und Fragen gebrütet und anschließend zur Überprüfung die Antwort auf der Rückseite vorgelesen. Je nach bereits vorhandener Lesekompetenz stehen unterschiedlich schwierige Quizfragen für Kinder von 6-8 Jahren zur Verfügung. So haben Überforderung und Langeweile beim Lesen lernen keine Chance!
Wer wartet im Wald? Wen streichelt das Rotkäppchen? Womit schneidet der Jäger den Wolf auf? Das Lesetraining für Grundschüler kommt mit den Bilderrätseln zum Lieblingsmärchen ganz spielerisch daher! Auf stabilen Karten im Format A5 sind Illustrationen von Petra Lefin zum Märchen der Brüder Grimm abgebildet. Daneben steht eine Frage, deren Antwort sich in der Abbildung versteckt. Auf der Rückseite finden die kleinen Rätselfüchse nicht nur die Lösung, sondern auch den Bildausschnitt, auf den sich die Rätselfrage bezogen hat. So wird mit Märchenrätseln mühelos die Lesekompetenz gefördert. Dank drei verschiedener Niveaustufen eignen sich die Bildkarten als Leseübung in Klasse 1 und 2.
Mit Quizfragen für Kinder Lesefertigkeit und Textverständnis verbessernLesen üben einmal anders: Die Bilderrätsel können allein oder in der Gruppe gelöst werdenGeeignet als Lernspiel in Grundschule, für den Förderunterricht oder für zuhause Inklusive Begleitheft mit didaktischen Hinweisen für Pädagog:innen und Eltern34 Bildkarten für das spielerische Lesetraining in drei Niveaustufen
Textverständnis-Übungen, die sich nicht wie Lernen anfühlen
Wenn das Lesetraining in Form eines Märchenrätsels über Rotkäppchen, Großmutter und bösen Wolf daherkommt, steigt die Motivation bei Erstlesern garantiert! Gemeinsam oder allein wird über den Abbildungen und Fragen gebrütet und anschließend zur Überprüfung die Antwort auf der Rückseite vorgelesen. Je nach bereits vorhandener Lesekompetenz stehen unterschiedlich schwierige Quizfragen für Kinder von 6-8 Jahren zur Verfügung. So haben Überforderung und Langeweile beim Lesen lernen keine Chance!
Helga Fell ist Grundschullehrerin und arbeitet in der Fortbildung von Grundschullehrer:innen und Erzieher:innen, vor allem zum Thema "Kooperation von Kita und Schule". Mit ihrem Mann und ihrer Tochter lebt sie in Augsburg.
Produktdetails
- Basiskompetenzen in Vor- und Grundschule fördern und sichern. Übungen und Spiele
- Verlag: Don Bosco Medien
- Seitenzahl: 34
- Altersempfehlung: von 6 bis 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 30. August 2023
- Deutsch
- Abmessung: 222mm x 156mm x 27mm
- Gewicht: 482g
- ISBN-13: 4260694920619
- Artikelnr.: 68008103
Herstellerkennzeichnung
Don Bosco Medien GmbH
Sieboldstr. 11
81669 München
Kennt ihr Kinder, die gerade das Lesen und Schreiben üben? Dann möchte ich euch einmal dieses Bildkartenset aus dem Don Bosco Verlag vorstellen, das eine schöne Abwechslung zum klassischen Vorlesen darstellt. Mit Hilfe des allseits bekannten Grimmschen Märchens …
Mehr
Kennt ihr Kinder, die gerade das Lesen und Schreiben üben? Dann möchte ich euch einmal dieses Bildkartenset aus dem Don Bosco Verlag vorstellen, das eine schöne Abwechslung zum klassischen Vorlesen darstellt. Mit Hilfe des allseits bekannten Grimmschen Märchens "Rotkäppchen" werden hierbei spielerisch die Lesefertigkeit und -fähigkeit geübt. Die Karten schaffen zusätzlich sowohl Sprech- als auch Schreibanlässe und sind darüber hinaus vielseitig einsetzbar.
Gestaltet wurden die schönen Illustrationen von Petra Lefin. Helga Fell schrieb die kurzen Fragen und Antworten dazu. Dabei teilen sich die insgesamt 33 Bilderrätsel in drei verschiedene Schwierigkeitsstufen, die sich farblich voneinander unterscheiden. Die Bilder bleiben von Stufe zu Stufe gleich (es sind also insgesamt 11 Bilder), doch der Text bzw. die Fragen werden immer etwas schwieriger. Auf der Rückseite steht jeweils die Lösung.
Als Beispiel für das erste Bild:
Stufe 1 – Was hat das Kind auf dem Kopf?
Stufe 2 – Wer sitzt am Tisch neben der Kanne?
Stufe 3 – Welche Farbe hat die Kappe auf dem Kopf des Mädchens?
Man könnte sich natürlich mit Hilfe der Bildimpulse auch eigene, zusätzliche Fragen ausdenken. Die Karten sind selbstständig oder mit Begleitung nutzbar.
Die Bilder hätten noch etwas detaillierter ausgestaltet sein können, doch ich denke, hier wurde der Fokus eher auf Übersichtlichkeit und auf das Lesen gelegt. Und das ist ja auch vollkommen verständlich. Zur Ergänzung könnte man in Schule, Hort o.ä. auch noch das dazu passende Kamishibai Bildkartenset (Erzähltheater) von Don Bosco verwenden.
Begleitet wird das Set von einem Heftchen mit Hinweisen und Ideen, wie das Kartenset genutzt werden kann. Ergänzend kann ich mir die Verwendung der Bilderrätsel auch sehr gut bei älteren Menschen vorstellen – etwa nach einem Schlaganfall oder bei Demenz u.ä. Oder vielleicht auch in Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache Unterrichtssituationen.
"Lesen üben mit Bilderrätseln zu Rotkäppchen" ist ein schön gestaltetes Kartenset, welches vorrangig Kinder beim Lesen und Schreiben unterstützt, die Sprache fördert und gleichzeitig eines unserer alten deutschen Märchen nicht in Vergessenheit geraten lässt. Ich hoffe, es wird bald noch weitere Märchen-Karten zum Lesenüben vom Verlag geben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Set "Lesen üben mit Bilderrätseln zu Rotkäppchen" richtet sich an Kinder der 1. und 2. Klasse. Es enthält Rätselkarten in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen (jeweils 11 pro Stufe), eine Karte mit Bildern und Namen der im Märchen vorkommenden Figuren …
Mehr
Das Set "Lesen üben mit Bilderrätseln zu Rotkäppchen" richtet sich an Kinder der 1. und 2. Klasse. Es enthält Rätselkarten in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen (jeweils 11 pro Stufe), eine Karte mit Bildern und Namen der im Märchen vorkommenden Figuren und ein kurzes Anleitungsheft.
Die Rätselkarten haben etwa DINA5 Format, sind stabil und liegen dadurch sehr gut in der Hand. Der Aufbau ist immer gleich: Auf der Vorderseite finden sich eine Frage und ein Bild, in dem die Antwort gesucht werden muss, auf der Rückseite steht die Lösung und der entsprechende Bildausschnitt ist vergrößert dargestellt.
Die unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen werden durch verschiedene Rahmenfarben kenntlich gemacht. Auf Stufe 1 sind die Sätze recht einfach formuliert und kurz, Richtung Stufe 3 werden sie immer länger und komplexer.
Die Karten sind sehr schön gestaltet: Alles ist bunt, die Motive kindgerecht.
Das beiliegende Anleitungsheft erklärt nicht nur das Konzept des Sets, sondern gibt auch Vorschläge, wie es verwendet werden kann. Sowohl zur Nutzung in der Schule als auch Zuhause finden sich Hinweise. Verschiedene Abwandlungen des Quiz bringen Abwechslung beim Lernen.
Meine Tochter ist gerade in die 2. Klasse gekommen und schon eine recht gute Leserin. Ihr haben die Rätselkarten sehr gut gefallen. Sowohl alleine als auch mit mir zusammen hat sie sich gern damit beschäftigt. Sie kam auch mit Niveau 3 schon gut zurecht und hatte Spaß daran, die Fragen zu beantworten und in den Lösungen zu gucken, ob sie richtig liegt.
Allerdings fand sie das Suchen in den Bildern etwas zu einfach. Sie hätte sich da auch etwas in Richtung Wimmelbilder vorstellen können. Ich weiß, der Sinn des Sets ist das Lesen üben mit Spaß - und das vermittelt es den Kindern definitiv - , der Spaßfaktor könnte jedoch meiner Meinung nach durch etwas komplexere Bilder noch erhöht werden.
Nichtsdestotrotz hat mir das Set sehr gut gefallen. Ich finde es eine gelungene Abwechslung zum klassischen laut Vorlesen. Für meine Tochter war es eher ein Spiel als Üben und genauso sollte das doch sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Karten haben verschiedene Leseschwierigkeitsstufen. Wir haben uns von leicht nach schwer vorgehangelt.
Wir haben die Karten gerne vorm Schlafengehen gelesen. Sonst hatten wir laut Lesepass von der Schule ja immer 10 Minuten lesen, aber es gab Tage da hatte man keine Zeit bzw. Kind keine Lust. …
Mehr
Die Karten haben verschiedene Leseschwierigkeitsstufen. Wir haben uns von leicht nach schwer vorgehangelt.
Wir haben die Karten gerne vorm Schlafengehen gelesen. Sonst hatten wir laut Lesepass von der Schule ja immer 10 Minuten lesen, aber es gab Tage da hatte man keine Zeit bzw. Kind keine Lust. Da waren die Bilderkarten genau das richtige. Einfach 2 Sätze richtig schön betont vorlesen.
Wir hatten sie jetzt zu Hause. Kann mir aber vorstellen, dass sie sehr gut in der Klasse verwendet werden können!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die 34 Bildkarten im DIN A 5 Format befinden sich in einer hübsch gestalteten Box, Beigefügt ist ein Begleitheft zu den Themen Lesen fördern, Lesen differenziert üben, in der Schule lesen und zuhause lesen. Gedacht ist es für Grundschulkinder der 1. und 2. Klasse. Der …
Mehr
Die 34 Bildkarten im DIN A 5 Format befinden sich in einer hübsch gestalteten Box, Beigefügt ist ein Begleitheft zu den Themen Lesen fördern, Lesen differenziert üben, in der Schule lesen und zuhause lesen. Gedacht ist es für Grundschulkinder der 1. und 2. Klasse. Der Quizcharakter motiviert die Kinder lesen zu lernen und auch zu üben.
Die Vorderseite der Bildkarten enthält in großen Buchstaben eine Frage zum Märchen Rotkäppchen und ein dazu passendes Bild. Auf der Rückseite das Gleiche mit der Antwort. Alles umrahmt von verschiedenen Farben, die auf die Niveaustufe 1=gelb, 2=grün, 3=blau hinweisen.
Alles ist sehr kindgerecht gestaltet und ich habe es auch als Ratespiel für Kindergartenkinder verwendet. Für Grundschulanfänger ist es noch etwas schwierig, sie haben ja noch nicht alle Buchstaben gelernt. Trotzdem haben wir gemeinsam mit den bekannten Buchstaben versucht zu lesen. Im Laufe des Schuljahrs wird dies immer besser gelingen.
Aber man kann auch mit den Kindern üben, indem man miteinander über das gesehene Bild und die Beschreibung dazu in ein Gespräch kommt.
Somit wird ganz spielerisch die Konzentration, das Textverständnis, die Sinnerfassung und die Sprachbildung gefördert.
Die Kinder und ich finden die Karten jedenfalls super und empfehlen sie sehr gerne weiter. Hervorragend geeignet
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die neuen Bildkarten vom Don Bosco Verlag fördern die Leseförderung auf spielerische und ansprechende Art und Weise. Die Karten sind in drei Niveaus unterteilt und umfassen jeweils 11 Bildkarten pro Niveau. Dabei werden in jedem Niveau zu den gleichen Bildern Fragen gestellt. Dies ist …
Mehr
Die neuen Bildkarten vom Don Bosco Verlag fördern die Leseförderung auf spielerische und ansprechende Art und Weise. Die Karten sind in drei Niveaus unterteilt und umfassen jeweils 11 Bildkarten pro Niveau. Dabei werden in jedem Niveau zu den gleichen Bildern Fragen gestellt. Dies ist besonders optimal, wenn beispielsweise bei einer Schulklasse zuerst die Geschichte mit dem Kamishibai vorgelesen wird und anschliessend zu jeder Seite eine Frage in Niveaugruppen gelesen werden soll. Im Begleitheft gibt es zudem zahlreiche Tipps für den Einsatz der Karten. Die Karten eignen sich für Leseanfänger, die bereits kurze und einfache Sätze lesen können, sowie für fortgeschrittenere Leser, denen Bildrätsel Freude bereiten.
Die einzelnen Figuren, die in der Geschichte vorkommen, sind zudem auf einer weiteren Bildkarte abgebildet. Das Rotkäppchen, die Mutter, die Grossmutter und der Wolf sind auf der Vorderseite und der Jäger auf der Rückseite zu finden. Je nach Verwendung der Karten wäre es vielleicht hilfreicher gewesen, wenn alle auf einer Seite abgebildet gewesen wären. Jedoch besteht so der Vorteil, dass die Bilder der einzelnen Figuren grösser abgedruckt werden konnten. Die Illustrationen im Allgemeinen sind sehr ansprechend und schön gestaltet. Des Weiteren ist jedem Niveau eine Farbe zugeordnet, was praktisch für die Zuordnung ist. Immer auf der Vorderseite einer Karte ist eine Frage als Satz notiert. Auf der Rückseite ist die Antwort darauf, erneut als Satz, aufgeschrieben. Zudem ist ergänzend dazu der Bildausschnitt abgebildet, welcher der Antwort entspricht. Dies empfinde ich als besonders gelungen. Insgesamt sind mir nur zwei kleine Kritikpunkte aufgefallen: Einerseits hätte ich auf die Trennung des Wortes "Grossmutter" verzichtet (Niveau 1, Bildkarte 6) und andererseits empfand ich die Antwort auf die Frage "Wer ist hinter dem Rotkäppchen?" (Niveau 1, Bildkarte 4) als nicht ganz offensichtlich. Denn abhängig von der Perspektive beziehungsweise Betrachtungsweise könnte auch der Wolf hinter dem Rotkäppchen stehen. Ansonsten bin ich hellauf begeistert und freue mich schon darauf, die Karten in meiner Klasse einsetzen zu können!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Bildkarten-Box "Lesen üben mit Bilderrätseln zu Rotkäppchen" von Helga Fell und Petra Lefin ist im Don Bosco Verlag erschienen und beinhaltet 34 Bildkarten zur Leseförderung und ein Begleitheft mit zusätzlichen Spielvariationen und Praxisvorschlägen. …
Mehr
Die Bildkarten-Box "Lesen üben mit Bilderrätseln zu Rotkäppchen" von Helga Fell und Petra Lefin ist im Don Bosco Verlag erschienen und beinhaltet 34 Bildkarten zur Leseförderung und ein Begleitheft mit zusätzlichen Spielvariationen und Praxisvorschlägen. Empfohlen wird das Set für Grundschulkinder in der 1. und 2. Klasse.
Die Bildkarten sind auf dünnem, stabilem Karton im A5-Format aufgedruckt. Auf der Vorderseite befindet sich jeweils ein gut erkennbares buntes Bild aus dem Märchen Rotkäppchen und die Frage dazu. Auf der Rückseite ist die Antwort auf die Frage und der vergrößerte Bildausschnitt, auf den sich die Frage bezieht, abgebildet. Die Fragen sind dabei in drei Niveaustufen eingeteilt. Welcher der drei Stufen die jeweilige Karte zugeordnet werden kann, ist an der Farbe des Kartenrandes erkennbar (Niveaustufe 1 - gelb; Niveaustufe 2 - grün und Niveaustufe 3 - blau). So enthält die Box 11 Karten zur jeweiligen Niveaustufe und eine zusätzliche Begleitkarte, auf der die Figuren, welche im Märchen vorkommen mit Name und Bild vorgestellt werden.
Mir gefallen die Karten sehr gut! Die Gestaltung und auch die Einteilung in verschiedene Niveaustufen und die farbliche Unterscheidung dieser ist sehr durchdacht und gelungen! Die Bilder sind sehr schön bunt und kindgerecht. Die Schrift der Fragen und Antwort-Texte ist sehr gut lesbar auch für Leseanfänger. Das Begleitheft gibt zusätzliche Anregungen für verschiedene Spielvariationen und Praxisvorschläge, welche verschiedenste Einsatzmöglichkeiten aufzeigen.
Mit dieser Box wird spielerisch und abwechslungsreich die Konzentration, das Textverständnis und das Lesen allgemein gefördert und die Lesefertigkeit und Lesefähigkeit verbessert. Das Kind beschäftigt sich sehr gerne mit diesen Karten und empfindet dies nicht als "Üben", sondern als Spiel und ist daher total konzentriert, fokussiert und begeistert dabei! Einfach eine ganz tolle Idee und top Umsetzung! Sowohl das Kind, als auch die Mama ist überzeugt! Somit eine klare Weiterempfehlung von uns!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für