Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 5,50 €
  • Broschiertes Buch

Die hier zusammengestellten Lern- und Sprachspiele für das 1. bis 4. Schuljahr geben vielfältige Anregungen, sich auf spielerische Art und Weise mit unserer Sprache auseinander zu setzen. Sie ermöglichen entdeckendes Lernen von Regeln und Strukturen, die den Schülern über die spielerische Beschäftigung bewusst werden. Innerhalb eines integrativ angelegten Sprachunterrichts lassen sich die Spiele - alle mit Zielsetzung und ausführlicher Beschreibung versehen - ohne großen Aufwand von Zeit und Material im täglichen Unterricht einsetzen.

Produktbeschreibung
Die hier zusammengestellten Lern- und Sprachspiele für das 1. bis 4. Schuljahr geben vielfältige Anregungen, sich auf spielerische Art und Weise mit unserer Sprache auseinander zu setzen. Sie ermöglichen entdeckendes Lernen von Regeln und Strukturen, die den Schülern über die spielerische Beschäftigung bewusst werden. Innerhalb eines integrativ angelegten Sprachunterrichts lassen sich die Spiele - alle mit Zielsetzung und ausführlicher Beschreibung versehen - ohne großen Aufwand von Zeit und Material im täglichen Unterricht einsetzen.
Autorenporträt
Eva Mertens wurde 1963 in Hamm (Westfalen) geboren. 1984 schloss sie die Schule mit der Allgemeinen Hochschulreife ab. Es folgte nach einem viersemestrigen Studium an der Musikhochschule Detmold (klassischer Gesang), welches aus gesundheitlichen Gründen abgebrochen werden musste, eine Ausbildung zur Bankkaufrau.
Situationsbedingt arbeitete Frau Mertens in den verschiedensten Bereichen, wie zum Beispiel als selbstständige Vermögensberaterin, gab Unterricht in Gesang oder Blockflöte, arbeite im Immobilienbereich oder auch als Beraterin von Gutachtern der verschiedensten Couleur.
2007 nahm sie ein Lehramtsstudium (Haupt-, Real- und Gesamtschule) an der Universität zu Köln auf, zunächst mit den Fächern Musik, Deutsch und ab dem 3. Semester Sozialwissenschaften (Schwerpunkt Wirtschaft, Examensarbeit in Soziologie). Wegen eines Umzugs wechselte sie zur Universität Rostock, was mit einem Studiengangwechsel zum Lehramt für Gymnasien einherging und dem Wegfall des Faches Musik. Frau Mertens schließt das Studium mit dem ersten Staatsexamen voraussichtlich im Juli 2012 ab.