Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 2,50 €
  • Heft

Das Leben der Menschen in den beiden deutschen Staaten entwickelte sich nach 1945 sehr unterschiedlich. Vor dem Hintergrund der verschiedenen ideologischen, politischen und wirtschaftlichen Grundlagen werden unterschiedliche Lebensbereiche dargestellt und "verglichen": Wohnverhältnisse, Erziehung und Schule, Freizeitgestaltung, Kunst und Kultur, Arbeitsbedingungen usw. Zahlreiche Quellentexte lassen die Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten im Leben und Alltag der Menschen in den beiden deutschen Staaten nachvollziehbar werden. Aus dem Inhalt - Familienalltag in der DDR - Klassenfahrt in…mehr

Produktbeschreibung
Das Leben der Menschen in den beiden deutschen Staaten entwickelte sich nach 1945 sehr unterschiedlich. Vor dem Hintergrund der verschiedenen ideologischen, politischen und wirtschaftlichen Grundlagen werden unterschiedliche Lebensbereiche dargestellt und "verglichen": Wohnverhältnisse, Erziehung und Schule, Freizeitgestaltung, Kunst und Kultur, Arbeitsbedingungen usw. Zahlreiche Quellentexte lassen die Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten im Leben und Alltag der Menschen in den beiden deutschen Staaten nachvollziehbar werden.
Aus dem Inhalt
- Familienalltag in der DDR
- Klassenfahrt in die DDR
- FDJ-Kampfreserve der Partei
- Wehr- und Zivildienst in der BRD
- Flucht aus der DDR
- Identifikation mit der BRD
- Das BRDDR-Spiel
Autorenporträt
Hans-Jürgen van der Gietharbeitete als Lehrer für Deutsch, Geschichte, Sozialwissenschaften, Erdkunde, Politik und Sport. Heute widmet er sich ganz dem Schreiben von Kinderromanen, Fachbüchern und Unterrichtsmaterialien sowie der Produktion von Musik-CDs.