47,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,6, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit greift mit der Verwendung von Gruß- und Abschiedsformeln ein sehr interessantes Thema aus dem Bereich Pragmatik auf und bietet eine kontrastive Betrachtung von zwei europäischen Sprachen: Ukrainisch und Deutsch. Ziel der in meiner Arbeit durchgeführten Analyse ist es, die Unterschiede und die Ähnlichkeiten bei der Verwendung von Begrüßungs- und Abschiedsformeln zwischen Deutschen und Ukrainern aufzuzeigen…mehr

Produktbeschreibung
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,6, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit greift mit der Verwendung von Gruß- und Abschiedsformeln ein sehr interessantes Thema aus dem Bereich Pragmatik auf und bietet eine kontrastive Betrachtung von zwei europäischen Sprachen: Ukrainisch und Deutsch. Ziel der in meiner Arbeit durchgeführten Analyse ist es, die Unterschiede und die Ähnlichkeiten bei der Verwendung von Begrüßungs- und Abschiedsformeln zwischen Deutschen und Ukrainern aufzuzeigen sowie sie an den gesammelten Beispielen zu verdeutlichen und miteinander zu vergleichen.Weiterhin wird untersucht, welche Einzelfälle und Gesprächssituationen bei der Verwendung der Begrüßungs- und Abschiedsformen in beiden Sprachen bestehen. Außerdem gehe ich der Frage nach, welches Bedeutungsverhältnis sich zwischen einem bestimmten Ausdruck und Gesprächssituation besteht und welche Beziehungen zwischen Gesprächspartnern bestehen. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei den gesellschaftlichen Gründen wie z. B. die institutionell und gesellschaftlich bedingte Konstellationen und Machtverhältnisse, Erwachsenen-Kind-Verhältnisse, Lehrer-Schüler- Verhältnisse u. a. Dabei versuche ich auch die kulturellen Gründe für den Gebrauch ungewöhnlicher Entsprechungen zu ermitteln."Wenn zwei Individuen einen Kontakt arrangieren, kostet das Zeit, Geld und Energie", schreibt Erving Goffman. Mich interessiert in diesem Fall, wie ein sprachlicher Kontakt arrangiert wird, wie also Gesprächspartner in Deutschland und in der Ukraine ihr Gespräch eröffnen und beenden.