33,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. September 2024
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Der auf den gymnasialen Lehrplan der 7. Klasse (7C) in Luxemburg ausgerichtete Schülerband legt u.a. einen Schwerpunkt auf die Vertiefung der Lesekompetenz, das Kennenlernen verschiedener literarischer Gattungen (Märchen, Sagen, Fabeln, Schelmen- und Lügengeschichten sowie Gedichte), die gezielte Erweiterung des Wortschatzes anhand von Begriffserklärungen, das Erleichtern der Lese- und Hörkompetenz durch die Vertonung der Texte, die Förderung aller Kompetenzen durch verstärkten medialen Einsatz, eine abwechslungsreiche Aufgabenstellung als Grundlage für einen lernorientierten Unterricht, die…mehr

Produktbeschreibung
Der auf den gymnasialen Lehrplan der 7. Klasse (7C) in Luxemburg ausgerichtete Schülerband legt u.a. einen Schwerpunkt auf
die Vertiefung der Lesekompetenz, das Kennenlernen verschiedener literarischer Gattungen (Märchen, Sagen, Fabeln, Schelmen- und Lügengeschichten sowie Gedichte), die gezielte Erweiterung des Wortschatzes anhand von Begriffserklärungen, das Erleichtern der Lese- und Hörkompetenz durch die Vertonung der Texte, die Förderung aller Kompetenzen durch verstärkten medialen Einsatz, eine abwechslungsreiche Aufgabenstellung als Grundlage für einen lernorientierten Unterricht, die Förderung unterschiedlicher Leistungsniveaus durch Differenzierungsaufgaben.
Grammatische Themen wie Wortarten, Tempora und Satzglieder sowie die Vermittlung grundlegender Rechtschreibregeln sind fester Bestandteil des Bandes. Auch lernen die Schülerinnen und Schüler ihre Kompetenzen (mittels Checklisten) selbst einzuschätzen. Der Anhang "Grammatik zum Nachschlagen" bietet eineübersichtliche Hilfestellung. Ziel ist es, der zunehmend heterogenen Schülerschaft das Erlernen und Festigen des Deutschen zu erleichtern und die Lehrkräfte in ihrem Unterrichtsalltag zu unterstützen.
Autorenporträt
Bearbeitet von einer Arbeitsgruppe des SCRIPT/MENJE: Sophie Engel, Christiane Hamen, Muriel Meyers, Jérôme Schaul und Liliane Staus in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend Luxemburg und unter Verwendung von Beiträgen aus den Werken Kombi-Buch Deutsch Luxemburg und D.U. DeutschUnterricht