Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 8,70 €
  • Heft

Die Neubearbeitung berücksichtigt aktuelle Entwicklungen in der Didaktik der Grundschulmathematik, behält aber grundsätzlich die bewährte Konzeption der Reihe bei. - Alle Bände enthalten jetzt acht zusätzliche Seiten zum Wiederholen und Festigen. - Die motivierende, kindgerechte Gestaltung geht auf die veränderten Sehgewohnheiten der Kinder ein. Konzeption Ich rechne mit! vermittelt in erster Linie das einsichtige Erlernen und Anwenden grundlegender mathematischer Kompetenzen, fördert aber zugleich geistige und soziale Fähigkeiten. Die Materialien der ersten Klasse berücksichtigen Arithmetik,…mehr

Produktbeschreibung
Die Neubearbeitung berücksichtigt aktuelle Entwicklungen in der Didaktik der Grundschulmathematik, behält aber grundsätzlich die bewährte Konzeption der Reihe bei. - Alle Bände enthalten jetzt acht zusätzliche Seiten zum Wiederholen und Festigen. - Die motivierende, kindgerechte Gestaltung geht auf die veränderten Sehgewohnheiten der Kinder ein. Konzeption Ich rechne mit! vermittelt in erster Linie das einsichtige Erlernen und Anwenden grundlegender mathematischer Kompetenzen, fördert aber zugleich geistige und soziale Fähigkeiten. Die Materialien der ersten Klasse berücksichtigen Arithmetik, Größen/Sachrechnen und Geometrie in einem ausgewogenen Verhältnis, beziehen darüber hinaus Elemente der Kombinatorik und der Stochastik ein. Prinzipiell schreibt das Werk den Lehrer/innen keinen bestimmten methodischen Weg vor.
Auswahl, Inhalt und Anordnung der Aufgaben fordern die Kinder allerdings auf, selbst aktiv zu werden - Die Darstellung der Inhalte knüpft an die Interessen und Alltagserfahrungen von Kindern an und weckt die kindliche Neugier - Ich rechne mit! fördert aktiv-entdeckendes Lernen - Übungs-, Vertiefungs- und Wiederholungsaufgaben nehmen einen breiten Raum ein. Sie sichern das Erreichen verbindlicher Leistungsstandards - Konkret-anschauliches Arbeiten hat den Vorrang vor mathematischem Formalismus - Anregungen für fachübergreifende und projektorientierte Aufgaben sind integriert, ebenso wie spielerische Lernformen, Partnerlernen und differenzierende Arbeitsformen.