Broschiertes Buch
Kaufmännisches Rechnen
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ideal zum Auffrischen des Wissens aus Schule und Ausbildung, z. B. zu Dreisatz, Prozentrechnen, Zinsen und Zinseszinsen. Mit vielen hilfreichen Übungen aus dem Berufsalltag.
Barbara Kettl-Römer studierte BWL und arbeitete nach ihrem Abschluss zunächst zwei Jahre als Redakteurin und Lektorin in einem Wirtschaftsfachverlag (GWI, München), anschließend drei Jahre als Geschäftsführerin eines Einzelhandelsbetriebs. Seit 1998 ist sie ausschließlich freiberuflich als Dozentin, Wirtschaftsjournalistin und Autorin tätig.
Produktdetails
- Duden Praxis kompakt
- Verlag: Duden / Duden / Bibliographisches Institut
- Artikelnr. des Verlages: 3546
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 72
- Erscheinungstermin: 24. August 2010
- Deutsch
- Abmessung: 225mm
- Gewicht: 184g
- ISBN-13: 9783411742417
- ISBN-10: 3411742410
- Artikelnr.: 29738305
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Sehr gut und leicht verständlich geschrieben.Optimal, um etwas von der Kfm.Rechnung wieder in Erinnerung zu bringen.
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Knackig auf den Punkt gebracht…
76 Seiten mit bestens erklärten Beispielen, die im Bereich des kaufmännischen Rechnens elementar wichtig sind.
Die Beispiele sind gut geschildert, leicht nachvollziehbar. Die Rechenwege, die zum Ziel führen, werden mitsamt der in den …
Mehr
Knackig auf den Punkt gebracht…
76 Seiten mit bestens erklärten Beispielen, die im Bereich des kaufmännischen Rechnens elementar wichtig sind.
Die Beispiele sind gut geschildert, leicht nachvollziehbar. Die Rechenwege, die zum Ziel führen, werden mitsamt der in den Textbeispielen genannten Zahlen aufgezeigt. Wobei im viereinhalbseitigen Anhang die wichtigsten Grundformeln von "Abschlagssatz im Handel" über "Gesamtkapitalrendite" und "ROI (Return on Investment)" bis hin zur "Zinseszinsformel" und "Zuschlagsatz einer Kostenstelle" zusammengefasst werden.
Das Einzige, was ich vermisse, ist der vom damaligen am Wirtschaftsgymnasium Singen tätigen Lehrer für BWL, VWL, Buchhaltung und kaufmännisches Rechnen Alfred Lorenz so traumhaft erklärten Kettensatz. Der jede Gehirnverrenkung, welcher Dreisatz denn jetzt zur Lösung kommt, völlig überflüssig macht. Aber ansonsten gilt:
Das kleine Buch sollte auf jedem Schreibtisch eines Auszubildenden in einem Handelsberuf, eines jeden Wirtschaftsgymnasiasten oder auch eines Handwerkbetriebes liegen. Und genutzt werden. Kompakt, knackig kurz nachvollziehbar erklärt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für