15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 10 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Leitziel des folgenden Unterrichtsentwurf: Die SuS erkennen Gretchen einerseits als Opfer sozialer Strukturen (beispielsweise durch ihre zunehmende soziale Isolation, Einsamkeit und Trauer; den zunehmenden Druck der Gesellschaft und ihre Demütigungen; kaum Zukunftsoptionen), anderseits ihre Mitschuld am Kindsmord (da jeder für sein Handeln verantwortlich ist und sie mögliche Alternativen wie eine Hochzeit, Adoption oder das selbstbewusste Aufziehen des…mehr

Produktbeschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 10 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Leitziel des folgenden Unterrichtsentwurf: Die SuS erkennen Gretchen einerseits als Opfer sozialer Strukturen (beispielsweise durch ihre zunehmende soziale Isolation, Einsamkeit und Trauer; den zunehmenden Druck der Gesellschaft und ihre Demütigungen; kaum Zukunftsoptionen), anderseits ihre Mitschuld am Kindsmord (da jeder für sein Handeln verantwortlich ist und sie mögliche Alternativen wie eine Hochzeit, Adoption oder das selbstbewusste Aufziehen des Kindes nicht nutze), indem sie die Handlung des Dramas aktualisieren und letztendlich ihre eigene Lebenswelt bezüglich anderer gesellschaftlicher Strukturen des 21. Jahrhunderts hinterfragen.Die SchülerInnen erkennen Gretchen einerseits als Opfer sozialer Strukturen, anderseits ihre Mitschuld am Kindsmord, indem sie die Handlung des Dramas aktualisieren und letztendlich ihre eigene Lebensweltbezüglich anderer gesellschaftlicher Strukturen des 21. Jahrhunderts hinterfragen.