9,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Erörterungen und Aufsätze, Note: 15, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wie muss ein Gesicht sein, so dass wir es schön nennen? Zuerst würde man sagen große Augen, reine Haut und so weiter, aber der Kern der Schönheit ist Symmetrie. Wenn das eine Auge oben links und das anderen unten rechts im Gesicht platziert wäre, würden wir so etwas nicht als schön bezeichnen. Genau mit dieser Vorstellung der Schönheit haben die Physiker die Welt beschrieben. Symmetrisch müssen die Naturgesetze sein, nur dann glauben die Wissenschaftler, dass sie richtig…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Erörterungen und Aufsätze, Note: 15, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wie muss ein Gesicht sein, so dass wir es schön nennen? Zuerst würde man sagen große Augen, reine Haut und so weiter, aber der Kern der Schönheit ist Symmetrie. Wenn das eine Auge oben links und das anderen unten rechts im Gesicht platziert wäre, würden wir so etwas nicht als schön bezeichnen. Genau mit dieser Vorstellung der Schönheit haben die Physiker die Welt beschrieben. Symmetrisch müssen die Naturgesetze sein, nur dann glauben die Wissenschaftler, dass sie richtig sind und tatsächlich lässt sich die Welt so beschreiben, doch es gibt auch kleine Ausnahmen. Diese Thematik wird in dieser Arbeit genauer erläutert und der Schönheit der Physik wird auf den Grund gegangen.
Autorenporträt
Martin Fritz, geboren 1960, ist Redakteur beim NDR und ARD-Korrespondent in Neu-Dehli. Seit 2001 ARD-Ostasienkorrespondent in Tokio. Zahlreiche Reisen nach Süd- und Nordkorea.