Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 22,00 €
  • Broschiertes Buch

Mit diesen abwechslungsreichen Unterrichtsvorschlägen erwecken Sie die Literatur in Ihrer Klasse zu neuem Leben! Mit Hilfe von Jahreszeitgedichten, Jugendgedichten, Balladen, Liebesgedichten, konkreter Poesie, Liedern, Schlagern, Songs, Raps, Friedensgedichten, zeit- und gesellschaftskritischen Gedichten, politischer Lyrik sowie Ideengedichten bekommen Jugendliche einen neuen Bezug zur Lyrik.
Besonderen Wert legten die Autoren auf den nunmehr höheren Anteil an Gedichten von Frauen (Ingeborg Bachmann, Hilde Domin, Sarah Kirsch, Rita Reiners, Ulla Hahn u. a.), auf zeitgemäße Jugendgedichte
…mehr

Produktbeschreibung
Mit diesen abwechslungsreichen Unterrichtsvorschlägen erwecken Sie die Literatur in Ihrer Klasse zu neuem Leben! Mit Hilfe von Jahreszeitgedichten, Jugendgedichten, Balladen, Liebesgedichten, konkreter Poesie, Liedern, Schlagern, Songs, Raps, Friedensgedichten, zeit- und gesellschaftskritischen Gedichten, politischer Lyrik sowie Ideengedichten bekommen Jugendliche einen neuen Bezug zur Lyrik.

Besonderen Wert legten die Autoren auf den nunmehr höheren Anteil an Gedichten von Frauen (Ingeborg Bachmann, Hilde Domin, Sarah Kirsch, Rita Reiners, Ulla Hahn u. a.), auf zeitgemäße Jugendgedichte (von Jugendlichen selbst verfasst), auf neue Textsorten (z. B. Raps) sowie auf eine neuere Gedichtmethodik. Das alles garantiert einen abwechslungsreichen Deutschunterricht.

Mit sofort einsetzbaren Kopiervorlagen.
Autorenporträt
Harald Watzke ist Lehrer in der Grundschule und Sekundarstufe, sowie Lehrbeauftragter an der Universität.

Oswald Watzke ist Professor für Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur an der Universität Würzburg und Kiel.

Harald Watzke ist Lehrer in der Grundschule und Sekundarstufe, sowie Lehrbeauftragter an der Universität.
Rezensionen
"Mit diesen abwechslungsreichen Unterrichtsvorschlägen erwecken Sie die Literatur in Ihrer Klasse zu neuem Leben! Mit Hilfe von Jahreszeitgedichten, Jugendgedichten, Balladen, Liebesgedichten, konkreter Poesie, Liedern, Schlagern, Songs, Raps, Friedensgedichten, zeit- und gesellschaftskritischen Gedichten, politischer Lyrik sowie Ideengedichten bekommen Jugendliche einen neuen Bezug zur Lyrik.

Besonderen Wert legten die Autoren auf den nunmehr höheren Anteil von Gedichten von Frauen (Ingeborg Bachmann, Hilde Domin, Sarah Kirsch, Rita Reiners, Ulla Hahn u. a.), auf zeitgemäße Jugendgedichte (von Jugendlichen selbst verfasst), auf neue Textsorten (z. B. Raps) sowie auf eine neuere Gedichtmethodik. Das alles garantiert einen abwechslungsreichen Deutschunterricht in Regel- und vor allem M-Klassen." -- Amtlicher Schulanzeiger des Regierungsbezirks Unterfranken, März 2004

"Dieses Buch enthält eine Vielzahl von Gedichten, die bis jetzt im schulischen Bereich nicht so bekannt waren. Dank der Themeneinteilung findet sich schnell das richtige Gedicht für jeden Anlass, sogar Raps sind zu finden. Zu jedem Gedicht gibt es Infos, Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter. Eine Fundgrube für den Literaturunterricht." -- Thomas Meindl, Lehrerbibliothek.de, Februar 2004
Mit diesen abwechslungsreichen Unterrichtsvorschlägen erwecken Sie die Literatur in Ihrer Klasse zu neuem Leben! Mit Hilfe von Jahreszeitgedichten, Jugendgedichten, Balladen, Liebesgedichten, konkreter Poesie, Liedern, Schlagern, Songs, Raps, Friedensgedichten, zeit- und gesellschaftskritischen Gedichten, politischer Lyrik sowie Ideengedichten bekommen Jugendliche einen neuen Bezug zur Lyrik.

Besonderen Wert legten die Autoren auf den nunmehr höheren Anteil von Gedichten von Frauen (Ingeborg Bachmann, Hilde Domin, Sarah Kirsch, Rita Reiners, Ulla Hahn u. a.), auf zeitgemäße Jugendgedichte (von Jugendlichen selbst verfasst), auf neue Textsorten (z. B. Raps) sowie auf eine neuere Gedichtmethodik. Das alles garantiert einen abwechslungsreichen Deutschunterricht in Regel- und vor allem M-Klassen.

(Amtlicher Schulanzeiger des Regierungsbezirks Unterfranken, März 2004)

Dieses Buch enthält eine Vielzahl von Gedichten, die bis jetzt im schulischen Bereich nicht so bekannt waren. Dank der Themeneinteilung findet sich schnell das richtige Gedicht für jeden Anlass, sogar Raps sind zu finden. Zu jedem Gedicht gibt es Infos, Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter. Eine Fundgrube für den Literaturunterricht.

(Thomas Meindl, Lehrerbibliothek.de, Februar 2004)