17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 16, , Sprache: Deutsch, Abstract: In unserem Leben gibt es immer wieder Menschen, die einem wie ein leuchtendes Beispiel den richtigen Weg weisen. In meiner Arbeit möchte ich auf diejenigen Beziehungen eingehen, die die Grundlagen für die Herausbildung des Selbstvertrauens bilden. Hierzu gehören vor allen die Beziehungen zwischen ErzieherInnen und Kindergartenkindern. Denn neben den Eltern sind ErzieherInnen diejenigen, denen Kinder ihr Vertrauen schenken. Eine stabile Erzieherin-Kind-…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 16, , Sprache: Deutsch, Abstract: In unserem Leben gibt es immer wieder Menschen, die einem wie ein leuchtendes Beispiel den richtigen Weg weisen. In meiner Arbeit möchte ich auf diejenigen Beziehungen eingehen, die die Grundlagen für die Herausbildung des Selbstvertrauens bilden. Hierzu gehören vor allen die Beziehungen zwischen ErzieherInnen und Kindergartenkindern. Denn neben den Eltern sind ErzieherInnen diejenigen, denen Kinder ihr Vertrauen schenken. Eine stabile Erzieherin-Kind- Beziehung aufzubauen, ist daher eine wichtige Aufgabe speziell im bilingualen Zweig.

Im ersten Teil dieser Arbeit möchte ich auf meine Erfahrungen als Erzieherin im bilingualen Bereich eingehen. Zuerst erkläre ich, wodurch meine heutige Berufswahl bestimmt wurde (1.1). Danach schildere ich die Einflüsse, die meine Arbeit dieses Jahr bestimmt haben (1.2).