Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 1,70 €
  • Broschiertes Buch

Michel Quints rührende Anekdote schildert eine Episode im Widerstandskampf gegen die deutschen Besatzer: Im zweiten Weltkrieg warten vier Franzosen in einem von deutschen Soldaten ausgehobenen Erdloch auf ihre Exekution. Je mehr sich die Lage zuspitzt, desto menschlicher verhält sich der deutsche Soldat, der sie bewacht und mit seinen Scherzen schließlich sogar Krieg und Tod vergessen macht.

Produktbeschreibung
Michel Quints rührende Anekdote schildert eine Episode im Widerstandskampf gegen die deutschen Besatzer: Im zweiten Weltkrieg warten vier Franzosen in einem von deutschen Soldaten ausgehobenen Erdloch auf ihre Exekution. Je mehr sich die Lage zuspitzt, desto menschlicher verhält sich der deutsche Soldat, der sie bewacht und mit seinen Scherzen schließlich sogar Krieg und Tod vergessen macht.
Autorenporträt
Michel Quint, 1949 in Pas de Calais geboren, studierte Literatur und Theaterwissenschaften. Neben seiner Tätigkeit als Lehrer begann er in den Achtzigerjahren für Rundfunk und Theater zu schreiben, es folgten mehrere Romane. 1989 wurde er mit dem Großen Krimipreis ausgezeichnet. Den fulminanten literarischen Durchbruch aber erzielte er mit dem Überraschungserfolg Die schrecklichen Gärten : Das Buch, in einem sehr kleinen, literarischen Verlag publiziert, avancierte innerhalb kürzester Zeit durch Mund-zu-Mund-Propaganda zum Lieblingsbuch der Buchhändler und Leser. Es steht seit seinem Erscheinen im Herbst letzten Jahres auf den französischen Bestsellerlisten, wurde mit euphorischen Kritiken bedacht und in vierzehn Sprachen übersetzt. Die Filmrechte werden derzeit verhandelt. Michel Quint lebt mit seiner Familie in Lille und hat soeben seinen nächsten Roman fertiggestellt.