6,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Heft

Informationen zur Reihenausgabe:
Das Duden-Lehrwerk Physik
Dieses Lehrwerk ist eine Weiterentwicklung des bisher angebotenen Lehrwerks und berücksichtigt insbesondere aktuelle Entwicklungen der Didaktik und der Lerntheorie. Es verbindet konsequent die Kompetenzentwicklung mit den physikalischen Inhalten.
Typische Anwendungen aus Natur, Technik und Alltag sind schülergemäß aufbereitet - unter Einbeziehung von Alltagserfahrungen der Schülerinnen und Schüler in die Inhaltsdarstellungen und unter Berücksichtigung fachübergreifender Aspekte.
Die Bücher geben Anregungen zur zweckmäßigen
…mehr

Produktbeschreibung
Informationen zur Reihenausgabe:

Das Duden-Lehrwerk Physik

Dieses Lehrwerk ist eine Weiterentwicklung des bisher angebotenen Lehrwerks und berücksichtigt insbesondere aktuelle Entwicklungen der Didaktik und der Lerntheorie. Es verbindet konsequent die Kompetenzentwicklung mit den physikalischen Inhalten.

Typische Anwendungen aus Natur, Technik und Alltag sind schülergemäß aufbereitet - unter Einbeziehung von Alltagserfahrungen der Schülerinnen und Schüler in die Inhaltsdarstellungen und unter Berücksichtigung fachübergreifender Aspekte.

Die Bücher geben Anregungen zur zweckmäßigen Arbeit mit neuen Medien, insbesondere mit dem Internet.

Informationen zur Reihe:

Die Regionalausgaben der Reihe Duden Physik
knüpfen an die bisherigen bewährten Lehrbücher fürs Gymnasium an. Die Reihe verbindet eine klare, systematische Darstellung der grundlegenden Inhalte mit neuen Elementen, die auf die Entwicklung von Kompetenzen gerichtet sind.

Die Regionalausgaben enthalten alle in den jeweiligen Lehrplänen ausgewiesenen verbindlichen Inhalte sowie fakultative Vertiefungen.

Kennzeichnend für die Lehrbücher sind

die schülergerechte, an den Basiskonzepten Materie, Wechselwirkungen, System
und Energie
orientierte Aufbereitung der physikalischen Grundlagen,
die explizite Darstellung von Methoden in Verbindung mit Beispielen und Aufgaben,
ein breites und differenziertes Aufgabenangebot mit vielfältigen Möglichkeiten zur Erweiterung der Selbst- und Sozialkompetenz.