Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 6,50 €
  • Heft

Eine umfangreiche Ideensammlung mit verschiedensten Materialien. Eine ideale Ergänzung zu Ihrem Mathematikbuch!
"Rechenstörungen. Unterrichtspraktische Förderung" stellt die streng praxisorientierte Ergänzung zum Band "Rechenstörungen.Diagnose.Förderung.Materialien" dar und enthält eine Fülle von erprobten, direkt im Unterricht einsetzbaren Beispielen zu Bereichen wie
- Mathematik und Bewegung, - grundlegende mathematische Fähigkeiten - didaktische Stolpersteine - Förderung konkret.
Das Buch ist nicht nur für Leherinnen und Lehrer konzipiert, die rechenschwache Kinder betreuen,
…mehr

Produktbeschreibung
Eine umfangreiche Ideensammlung mit verschiedensten Materialien. Eine ideale Ergänzung zu Ihrem Mathematikbuch!

"Rechenstörungen. Unterrichtspraktische Förderung" stellt die streng praxisorientierte Ergänzung zum Band "Rechenstörungen.Diagnose.Förderung.Materialien" dar und enthält eine Fülle von erprobten, direkt im Unterricht einsetzbaren Beispielen zu Bereichen wie

- Mathematik und Bewegung,
- grundlegende mathematische Fähigkeiten
- didaktische Stolpersteine
- Förderung konkret.

Das Buch ist nicht nur für Leherinnen und Lehrer konzipiert, die rechenschwache Kinder betreuen, sondern soll insbesondere auch als Ideensamlung für einen effektiven und förderorientierten Mathematikunterricht dienen. Damit leistet es einen wertvollen Beitrag dazu, dass Rechenstörungen bei Kindern erst gar nicht entstehen.
Rezensionen
Sehr praxisorientierte Ergänzung zum "Theorieband" Rechenstörungen. Hier werden unterrichtspraktisch erprobte Förderbeispiele vorgestellt, die nicht nur in einer Förderung rechenschwacher Kinder, sondern auch im Regelunterricht präventiv eingesetzt werden können.

(Die Grundschulzeitschrift, März 2005)

Der vorliegende Band "Rechenstörungen. Unterrichtspraktische Förderung" wurde von engagierten Förderlehrer/-innen aus Grund- und Hauptschule sowie der Schule zur individuellen Lernförderung im Rahmen eines Fortbildungsprojektes erarbeitet. Es stellt eine streng praxisorientierte Ergänzung zur 1997 erstmalig erschienenen Band "Rechenstörungen" dar.

Dieses zweite Werk enthält eine Fülle erprobter, direkt im Unterricht einsetzbarer Beispiele von Fördermaßnahmen für Kinder mit Rechenstörungen und Problemen im mathematischen Lernprozess.

(...) Zusammenfassend ist dieses Buch nicht nur eine gelungene Ideesammlung für den Förderunterricht mit rechenschwachen Kindern. Es ist auch eine große Hilfe für einen effektiven und förderorientierten Mathematikunterricht. Es kann so einen Beitrag leisten, dass Rechenstörungen bei Kindern gar nicht erst entstehen oder frühzeitig im Entstehen erkannt werden und entsprechende Stützsysteme und Hilfen angeboten werden können.

(Paed, März 2004)