Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 10,00 €
  • Broschiertes Buch

Zum 1. August 2006 tritt die neue Ausbildungsverordnung für Tiermedizinische Fachangestellte (TFA) in Kraft. Hierdurch ändert sich sowohl die Berufsbezeichnung (die Tierarzthelferin wird Tiermedizinische Fachangestellte) als auch der Rahmenlehrplan der Berufsschulen. Der Rahmenlehrplan für die Ausbildung zur TFA gliedert sich nun in 12 verschiedene Lernfelder. Anschaulich präsentiert die Autorin diese neuen Lernfelder und vermittelt das Grundlagenwissen zu den einzelnen Gebieten. Durch Fallbeispiele und anschließende Leitfragen kann die TFA ihr Wissen praxisnah vertiefen. Verweise auf die…mehr

Produktbeschreibung
Zum 1. August 2006 tritt die neue Ausbildungsverordnung für Tiermedizinische Fachangestellte (TFA) in Kraft. Hierdurch ändert sich sowohl die Berufsbezeichnung (die Tierarzthelferin wird Tiermedizinische Fachangestellte) als auch der Rahmenlehrplan der Berufsschulen. Der Rahmenlehrplan für die Ausbildung zur TFA gliedert sich nun in 12 verschiedene Lernfelder. Anschaulich präsentiert die Autorin diese neuen Lernfelder und vermittelt das Grundlagenwissen zu den einzelnen Gebieten. Durch Fallbeispiele und anschließende Leitfragen kann die TFA ihr Wissen praxisnah vertiefen. Verweise auf die Lehrinhalte in dem bewährten Standardwerk Die Tierarzthelferin garantieren die Verknüpfung von alter und neuer Ausbildung. Der Leitfaden erleichtert den Auszubildenden den Übergangszeitraum von der Einführung der neuen Ausbildungsverordnung bis zur vollständigen Umsetzung 2009.
Autorenporträt
Die Autorin
Sibylle Kiris ist Tierärztin und absolvierte das Referendariat für das Lehramt an Beruflichen Schulen. Sie unterrichtet die Tiermedizinische Fachkunde für auszubildende Tierarzthelferinnen an einer beruflichen Schule in Hessen. Frau Kiris war Mitglied der Kommission zur Ausarbeitung des neuen Rahmenlehrplans für die TFA.