Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 27,60 €
  • Gebundenes Buch

Aus dem Inhalt
Der Aufstieg autoritärer Gewalten in Europa - das Beispiel Italien
Deutschland unter dem Nationalsozialismus Der Weg in die Diktatur Die Ideologie des Nationalsozialismus Herrschaftstechniken im Dritten Reich Organisatorische Erfassung und Gleichschaltung der Bevölkerung Unterdrückung und Verfolgung Wirtschafts- und Sozialpolitik in ihrer Ausrichtung auf ein künftiges Expansionsstreben
Außenpolitik und Zweiter Weltkrieg Der Weg in den Krieg Der Zweite Weltkrieg NS-Terror überzieht Europa Entrechtung und Vernichtung der Juden Das Ende des Krieges Deutscher Widerstand
…mehr

Produktbeschreibung
Aus dem Inhalt

Der Aufstieg autoritärer Gewalten in Europa - das Beispiel Italien

Deutschland unter dem Nationalsozialismus
Der Weg in die Diktatur
Die Ideologie des Nationalsozialismus
Herrschaftstechniken im Dritten Reich
Organisatorische Erfassung und Gleichschaltung der Bevölkerung
Unterdrückung und Verfolgung
Wirtschafts- und Sozialpolitik in ihrer Ausrichtung auf ein künftiges Expansionsstreben

Außenpolitik und Zweiter Weltkrieg
Der Weg in den Krieg
Der Zweite Weltkrieg
NS-Terror überzieht Europa
Entrechtung und Vernichtung der Juden
Das Ende des Krieges
Deutscher Widerstand 1933-1945

Der Weg zur Teilung Deutschlands
Folgen des Krieges
Wiederbelebung des politischen Lebens in Deutschland
Entscheidungen über die Wirtschaftsordnung
Gründung zweier deutscher Staaten

Bundesrepublik und DDR in den Fünfzigerjahren
Integration der Bundesrepublik und der DDR in ihre Bündnissysteme
Die Zeit des Wirtschaftswunders in der Bundesrepublik
Entwicklung in der DDR: vom Umbau nach stalinistischem Muster bis zum Mauerbau

Bundesrepublik und DDR - gesellschaftlicher Wandel und repressive Erstarrung
Die Sechzigerjahre: Irritation und Aufbruchstimmung
Die Bundesrepublik im Wandel
Der vormundschaftliche Staat: Stabilisierung, innere Erstarrung und Niedergang der DDR (1961-1989)

Die deutsche Frage
Innerdeutsche Beziehungen zwischen 1949 und 1989
Der Weg zur staatlichen Einheit DeutschlandsWeltpolitik im 20. Jahrhundert
Das Erbe des Ersten Weltkrieges
Zwischen zwei Kriegen
Kriegsallianzen und Kriegskonferenzen
Blockbildung und Beginn des Kalten Krieges
Im Schatten der Atombombe: der Ost-West-Konflikt
Phasen der Entspannung und Ende des Ost-West-Konflikts
Auf dem Weg zur Einigung Europas
Der Nord-Süd-Konflikt
Autorenporträt
Sabine Lück, geb. Moll, Jg. 1970, nach der handwerklichen Ausbildung zur Schilder- und
Lichtreklameherstellerin folgte das Studium der
Kommunikationswissenschaft mit den Nebenfächern Marketing und
Psychologie an der Universität Essen. Sie lebt mit Mann und Hund
in Düsseldorf und gehört heute zum Marketing-Team von simyo.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 19.07.1996

Irrwegweiser

WELTPOLITIK. Wo steckt bloß Konrad Adenauer? Im aktuell verfaßten rororo-Lexikon zur "Weltpolitik im 20. Jahrhundert" haben zwar alle aufgenommenen Ereignisse und Begriffe ihre alphabetische Ordnung von "ABC-Staaten" bis "Zypern-Konflikt", doch nicht die Biographien; sie hat man seltsamerweise jeweils einem bestimmten Stichwort angehängt. Adenauer wird deshalb erst zusammen mit dem "Elysée-Vertrag" knapp charakterisiert. So wird hier das Nachschlagen oft zum Ratespiel, da zudem ein Register fehlt. Auch bei manch anderen Fragen führt dieser "Wegweiser durch die internationale Politik" eher in die Irre, weil Auskünfte teils widersprüchlich oder gar falsch sind. Beispielsweise ist zu lesen, daß der Vorsitz im Bundesrat halbjährlich wechselt, Gustav Stresemann Zentrums-Mitglied gewesen sei oder der Kronstädter Aufstand 1923 stattfand. Wundern können aber solche Mängel kaum, denn schon auf der Titelseite läßt man das zwanzigste Jahrhundert fehlerhaft mit dem Jahr 1900 beginnen. Wo waren eigentlich die beiden Herausgeber bei der Schlußredaktion? (Bernd Jordan, Alexander Lenz [Herausgeber]: Weltpolitik im 20. Jahrhundert. Lexikon der Ereignisse und Begriffe. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 1996. 496 Seiten, 26,90 Mark.) WERNER HORNUNG

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main