
Heinrich von Kleist
Broschiertes Buch
Der zerbrochene Krug
Versandkostenfrei!
Verlag / Hersteller kann z. Zt. nicht liefern
Text und Kommentar in einem Band. In der Suhrkamp BasisBibliothek erscheinen literarische Hauptwerke aller Epochen und Gattungen als Arbeitstexte für Schule und Studium. Der vollständige Text wird ergänzt durch anschaulich geschriebene Kommentare.
Der Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist Heinrich von Kleist wurde am 18. Oktober 1777 in Frankfurt an der Oder geboren. Zu seinen bekanntesten Werken gehören u.a. die Dramen Der zerbrochne Krug (1811) und Penthesilea (1808) sowie die Erzählungen Die Marquise von O... (1808) und Das Erdbeben in Chili (1807). Am 21. November 1811 nahm er sich am Kleinen Wannsee bei Berlin das Leben.

Bild: Wikipedia
Produktdetails
- Suhrkamp BasisBibliothek (SBB) 66
- Verlag: Suhrkamp
- Artikelnr. des Verlages: SBB 66
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 183
- Erscheinungstermin: April 2006
- Deutsch
- Abmessung: 178mm x 116mm x 15mm
- Gewicht: 142g
- ISBN-13: 9783518188668
- ISBN-10: 3518188666
- Artikelnr.: 13286381
Herstellerkennzeichnung
Suhrkamp Verlag AG
Torstr. 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
www.suhrkamp.de
+49 (030) 740744-0
LIES DOCH MAL
Radikal: Michael Kohlhaas ist ein Mensch, der schließlich eine ganze Stadt anzündet, um darauf aufmerksam zu machen, dass er ungerecht behandelt worden ist. "Michael Kohlhaas" heißt eine Erzählung von Heinrich von Kleist. Kleist ging in seinen Erzählungen und Theaterstücken dem menschlichen Zusammenleben auf den Grund. Das ist faszinierend und verstörend zugleich. Der Dichter wurde 1777 in Preußen, in eine Familie von Soldaten, geboren und war auch selbst als junger Mann Soldat. Aber dann entdeckte er die gelehrte Welt und die Literatur. Er fing an zu schreiben und versuchte, vom Schreiben zu leben. Als das nicht gelang, verzweifelte er und brachte sich mit nur 34 Jahren um. Andreas Venzke erzählt kurz, klar
Radikal: Michael Kohlhaas ist ein Mensch, der schließlich eine ganze Stadt anzündet, um darauf aufmerksam zu machen, dass er ungerecht behandelt worden ist. "Michael Kohlhaas" heißt eine Erzählung von Heinrich von Kleist. Kleist ging in seinen Erzählungen und Theaterstücken dem menschlichen Zusammenleben auf den Grund. Das ist faszinierend und verstörend zugleich. Der Dichter wurde 1777 in Preußen, in eine Familie von Soldaten, geboren und war auch selbst als junger Mann Soldat. Aber dann entdeckte er die gelehrte Welt und die Literatur. Er fing an zu schreiben und versuchte, vom Schreiben zu leben. Als das nicht gelang, verzweifelte er und brachte sich mit nur 34 Jahren um. Andreas Venzke erzählt kurz, klar
Mehr anzeigen
und verständlich von Kleists Leben, seinen großartigen Werken und der Zeit, in der er lebte.
steff.
Andreas Venzke: "Kleist und die zerbrochene Klassik". Arena Verlag. 109 Seiten, 8,99 Euro. Ab 11 Jahre
Gerechtigkeit: Ein Krug ist zerbrochen, ein ganz besonderer Krug. Und zwar mitten in der Nacht, im Hause von Marthe Rull, in der Kammer ihrer Tochter Eve. Wer war das? Wer war nachts in Eves Kammer und ist plötzlich aus dem Fenster geflohen? Eves Verlobter Ruprecht bestreitet, dass er Schuld hat. Dorfrichter Adam soll die Angelegenheit aufklären. Aber merkwürdigerweise scheint er gar nicht an der Wahrheit interessiert zu sein. Außerdem hat er eine Wunde auf dem Kopf und seine Perücke fehlt. Sieht ganz so aus, als wäre der Mann, der für Gerechtigkeit sorgen soll, selbst in die Sache verwickelt. Barbara Kindermann hat Kleists Theaterstück in moderner Sprache nacherzählt. Die Illustrationen spiegeln auch seinen Witz und die Dynamik der Handlung wieder.
steff.
"Der zerbrochene Krug". Nach Heinrich von Kleist. Neu erzählt von Barbara Kindermann. Mit Bildern von Willi Glasauer. Kindermann Verlag. 36 Seiten, 15,50 Euro. Ab 8 Jahre
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
steff.
Andreas Venzke: "Kleist und die zerbrochene Klassik". Arena Verlag. 109 Seiten, 8,99 Euro. Ab 11 Jahre
Gerechtigkeit: Ein Krug ist zerbrochen, ein ganz besonderer Krug. Und zwar mitten in der Nacht, im Hause von Marthe Rull, in der Kammer ihrer Tochter Eve. Wer war das? Wer war nachts in Eves Kammer und ist plötzlich aus dem Fenster geflohen? Eves Verlobter Ruprecht bestreitet, dass er Schuld hat. Dorfrichter Adam soll die Angelegenheit aufklären. Aber merkwürdigerweise scheint er gar nicht an der Wahrheit interessiert zu sein. Außerdem hat er eine Wunde auf dem Kopf und seine Perücke fehlt. Sieht ganz so aus, als wäre der Mann, der für Gerechtigkeit sorgen soll, selbst in die Sache verwickelt. Barbara Kindermann hat Kleists Theaterstück in moderner Sprache nacherzählt. Die Illustrationen spiegeln auch seinen Witz und die Dynamik der Handlung wieder.
steff.
"Der zerbrochene Krug". Nach Heinrich von Kleist. Neu erzählt von Barbara Kindermann. Mit Bildern von Willi Glasauer. Kindermann Verlag. 36 Seiten, 15,50 Euro. Ab 8 Jahre
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Für dieses Produkt wurde noch keine Bewertung abgegeben. Wir würden uns sehr freuen, wenn du die erste Bewertung schreibst!
Eine Bewertung schreiben
Eine Bewertung schreiben
Andere Kunden interessierten sich für