
Mirjam Müntefering
Broschiertes Buch
Der Fremde mit der Maske
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Als das Meisennest geplündert wird, ist Elias empört. War das die Nachbarskatze Maunzi? Oder wirklich ein Fremder mit Maske, wie der griesgrämige Herr Krätzig vermutet? Zusammen mit seiner neuen Freundin Vicky, der Enkelin von Herrn Krätzig, kommt Elias dem Übeltäter auf die Spur: Es ist ein Waschbär und er braucht Hilfe!
Frech, niedlich und überaus geschickt - Waschbären faszinieren Kinder. Mit der Lektüre erfahren Ihre Schüler viel Wissenswertes über die Raubtiere und ihre Rolle in unserem Ökosystem.
Frech, niedlich und überaus geschickt - Waschbären faszinieren Kinder. Mit der Lektüre erfahren Ihre Schüler viel Wissenswertes über die Raubtiere und ihre Rolle in unserem Ökosystem.
Mirjam Müntefering, geboren 1969, wünschte sich schon als Kind einen Hund. Ihren ersten bekam sie mit 12 Jahren - und war von da an nie wieder ohne! Nachdem sie ihre Ausbildung zur Fernsehredakteurin abgeschlossen hatte, stellte sie fest, dass sie viel lieber etwas mit Hunden machen wollte. Im Jahr 2000 gründete sie ihre eigene Hundeschule, in der sie mit inzwischen fünf Angestellten den Hundehaltern beibringt, wie sie ihren Hund selbst erziehen können. Auch das Schreiben begleitet Mirjam Müntefering schon ihr ganzes Leben lang. 1998 veröffentlichte sie ihren ersten Roman, dem zahlreiche weitere Bücher für Kinder und Erwachsene folgen sollten. Lesen Sie mehr auf der Homepage der Autorin: www.mirjam-muentefering.de.
© Lübbe Verlag
Produktdetails
- Tiergeschichten
- Verlag: Hase und Igel
- Artikelnr. des Verlages: 514-7
- Seitenzahl: 64
- Altersempfehlung: ab 7 Jahren
- Erscheinungstermin: 9. Januar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 183mm x 118mm x 5mm
- Gewicht: 95g
- ISBN-13: 9783863165147
- ISBN-10: 3863165144
- Artikelnr.: 72806450
Herstellerkennzeichnung
Hase und Igel Verlag GmbH
Infanteriestr. 19/Geb.4 b
80797 München
info@hase-und-igel.de
Ich finde es etwas schade, dass das Cover schon verrät, wer der „Fremde mit der Maske“ ist.
Denn hier sehen wir Elias, der sich für die Vögel im Garten interessiert und sie gerne beobachtet und Vicky, die ihren Opa besucht, wie sie einen Waschbären beobachten, der …
Mehr
Ich finde es etwas schade, dass das Cover schon verrät, wer der „Fremde mit der Maske“ ist.
Denn hier sehen wir Elias, der sich für die Vögel im Garten interessiert und sie gerne beobachtet und Vicky, die ihren Opa besucht, wie sie einen Waschbären beobachten, der versucht ans Vogelfutter zu kommen.
Elias sitzt gerne mit dem Fernglas im Garten und beachtete die Vögel, denen er einen Nistkasten gebaut hat und die er füttert. Doch leider wird erst die neue Futtersäule abgerissen und dann noch der Nistkasten vom Baum gehauen.
Elias hat Maunzi, die Katze des griesgrämigen Nachbarn in Verdacht, doch Vicky erzählt ihm, dass die Katze überfahren wurde. Die beiden Kinder kommen dem Täter mit Hilfe von Herrn Krätzig auf die Spur. Eine junge Waschbärin hat versucht im Garten Futter zu finden und mit ihren fingerartigen Pfoten einiges zerstört. Herr Krätzig, dem der Naturgarten von Elias Mutter schon lange ein Dorn im Auge ist, mag auch keine Waschbären, denn sie gehören nicht hierher. Sie wurden vor 100 in Hessen zur Jagd angesiedelt. Doch bald ändert er seine Meinung und es gibt noch ein sehr schönes Ende der Geschichte.
Das dünne Büchlein ist in großen Buchstaben gedruckt und es gibt einige farbige Bilder. Die neun kurzen Kapitel sind gut zu lesen und die Geschichte bietet einiges an Informationen.
Für Lehrer*innen bietet der Verlag zudem noch ein Heft mit „Materialen und Kopiervorlagen zur Klassenlektüre“.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für