42,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 5.5 (CH), Pädagogische Hochschule Bern, Veranstaltung: Sekundarstufe 2 - Maturitätsstufe, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Arbeit ist das Werk von Botho Strauss "Die Unbeholfenen", dessen szenische Interpretation als beste Lösung zur Behandlung schwieriger Textvorlagen im Deutschunterricht auf der Sekundarstufe II vorgeschlagen wird.Das Werk von Botho Strauss "Die Unbeholfenen" ist im Herbst 2007 im Carl Hanser Verlag in München erschienen.Der Inhalt dieser Bewusstseinsnovelle ist sehr schnell…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 5.5 (CH), Pädagogische Hochschule Bern, Veranstaltung: Sekundarstufe 2 - Maturitätsstufe, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Arbeit ist das Werk von Botho Strauss "Die Unbeholfenen", dessen szenische Interpretation als beste Lösung zur Behandlung schwieriger Textvorlagen im Deutschunterricht auf der Sekundarstufe II vorgeschlagen wird.Das Werk von Botho Strauss "Die Unbeholfenen" ist im Herbst 2007 im Carl Hanser Verlag in München erschienen.Der Inhalt dieser Bewusstseinsnovelle ist sehr schnell erzählt. Der Ich-Erzähler, Florian, besucht zum ersten Mal seine neue Freundin Nadja in ihrer Wohnung, die sie mit den Geschwistern Albrecht, Elena und Ilona teilt. Bei seiner Ankunft findet Florian alle Geschwister vor, zudem noch den Ex-Freund Nadjas, Romero. Im Gegensatz zu Albrecht, Ilona und Elena, die der Erzähler sofort ins Herz geschlossen hat, verspürt er gegen Romero eine heftige Abneigung. An diesem Abend erfährt der Ich-Erzähler auch, dass Albert 20 Jahre alt war, als er seine Geschwister überzeugte, ohne die Eltern zu leben.Die Geschwister verbannten die Eltern aus dem Haus und lösten jede Verbindung mit ihnen. Zum Zeitpunkt der Erzählung hatten Albrecht und seine Schwestern ihre Eltern seit Jahren nicht mehr gesehen. Da taucht plötzlich die Mutter auf, weil sie Sehnsucht nach ihren Kindern hat. Ihr Mann ist erst kürzlich gestorben, sie möchte ihre Kinder sehen. Per SMS bittet sie Ilona um Einlass. Auf diese Botschaft reagieren die anderen panikartig. Sie verriegeln die Fenster und ziehen die Vorhänge zu.Botho Strauss (geboren 1944 in Naumburg an der Saale) gehört zu den erfolgreichsten und meistgespielten deutschen Dramatikern auf deutschen Bühnen. Neben Theaterstücken schreibt er auch Erzählungen, Romane und Essays.Den Einstieg der Arbeit macht die literarische Interpretation, die vor allem von den Figuren her analysiert wird. Darauf folgt die Präsentation der szenischen Interpretation, in der die Methoden und die didaktischen Aspekte dieser Einführung Bestandteil sind. Die Unterrichtsskizze mit exemplarischem Lektionsaufbau - tabellarisch aufgezeichnet - geht auf die konkrete Umsetzung der szenischen Interpretation ein und erläutert in der didaktischen Analyse die einzelnen Schritte der Lektionen. In einer Schlussbemerkung wird auf den qualitativen Gehalt von "Die Unbeholfenen" eingegangen im Hinblick auf eine eventuelle Aufnahme der Novelle in den Kanon der Pflichtlektüre der Maturanden.