24,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Quecksilber, Quacksalber und Quereinsteiger, Quanten und Quarks - guter Chemieunterricht kann die Chance zu einer abwechslungsreichen, interdisziplinären Expedition bieten - durch die Entdeckungsgeschichte(n) der Chemie und der Naturwissenschaften, zu einer informativ-unterhaltsamen Forschungsreise von der Hobbychemie in der Waschküche bis zur Urknallforschung im Zyklotron, vom explodierenden Laborkittel Schönbeins bis zum Atommeiler Fermis in der Squash-Halle.Wer steckt hinter Fachbegriffen wie Glaubersalz und Liebigkühler, Nobelpreis und Erlenmeyerkolben, Baeyerprobe und Bunsenbrenner?…mehr

Produktbeschreibung
Quecksilber, Quacksalber und Quereinsteiger, Quanten und Quarks - guter Chemieunterricht kann die Chance zu einer abwechslungsreichen, interdisziplinären Expedition bieten - durch die Entdeckungsgeschichte(n) der Chemie und der Naturwissenschaften, zu einer informativ-unterhaltsamen Forschungsreise von der Hobbychemie in der Waschküche bis zur Urknallforschung im Zyklotron, vom explodierenden Laborkittel Schönbeins bis zum Atommeiler Fermis in der Squash-Halle.Wer steckt hinter Fachbegriffen wie Glaubersalz und Liebigkühler, Nobelpreis und Erlenmeyerkolben, Baeyerprobe und Bunsenbrenner? Welche Köpfe hatten diese Ideen - und wie kamen sie darauf?-Dieses Sachbuch regt dazu an, den Chemieunterricht interessanter zu machen. Verfasst von einem Kenner des Unterrichts will es dazu anstoßen, im Unterricht zu motivieren und (auch) von erfolglosen Goldmachern und erfolgreichen Urinverwertern zu erzählen, von Rettern vor Hungersnot und Voraussagen globaler Katastrophen, von Alchemisten, Erbsensenzählern und Improvisations-talenten.Die Entdeckungen können dabei in den jeweiligen unterrichtlichen, zeit- und wissenschaftsgeschichtlichen Zusammenhang gestellt werden - vom "Leberkloß-Atommodell" bis zum "Ozonloch" am Himmel. Die Früchte der Erkenntnis- und Wirkungsgeschichte der Naturwissenschaften, didaktisch aufbereitet und gut verständlich erklärt, verhelfen zum entdeckenden Lernen und bereichern den Unterricht, so dass Lernende beginnen, selbst zu fragen und zu forschen.
Autorenporträt
Wächter, MichaelDer Autor ist Lehrer, verheiratet, hat 6 Kinder und nebenberuflich Roman- und Buchautor. Er schreibt Sach-, Lehr- und Schulbücher von diversen Verlagen (gelegentlich auch Wikipedia-Artikel, Fachredaktion Chemie), auch über Konzepte für den Distanzunterricht in Chemie. Näheres zur Autorentätigkeit unter:https://michael-waechter.jimdosite.com