13,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ein etwas anderes Buch zur Bewegung von FrauenDie Autorin stellt sich die Frage: Gibt/gab es überhaupt in Deutschland eine einheitliche Frauenbewegung?Die Leser_innen können mit ihr auf eine Reise gehen, die kein Ende findet. Der Weg streift die verschiedensten Landschaften - wir besuchen das Paradies, schauen dabei in die Bibel hinein, treffen uns im Matriarchat, kreuzen weit später verschiedene Wege und begegnen dabei Henry Lewis Morgan genauso wie Karl Marx und Friedrich Engels. Wir hören Simone de Beauvoir genauso zu wie Clara Zetkin und Heide Göttner-Abendroth und schauen in Räume, die…mehr

Produktbeschreibung
Ein etwas anderes Buch zur Bewegung von FrauenDie Autorin stellt sich die Frage: Gibt/gab es überhaupt in Deutschland eine einheitliche Frauenbewegung?Die Leser_innen können mit ihr auf eine Reise gehen, die kein Ende findet. Der Weg streift die verschiedensten Landschaften - wir besuchen das Paradies, schauen dabei in die Bibel hinein, treffen uns im Matriarchat, kreuzen weit später verschiedene Wege und begegnen dabei Henry Lewis Morgan genauso wie Karl Marx und Friedrich Engels. Wir hören Simone de Beauvoir genauso zu wie Clara Zetkin und Heide Göttner-Abendroth und schauen in Räume, die gerade neu eingerichtet werden und die alten Möbel noch in der Tür stehen. Welche davon bieten uns Platz für Bücher, Stille und Lust und welche sind rissig, verbogen und voller Staub...Was berührt Frauen? Was bewegt Frauen? Was ist das, was Frauen wollen? Wie sieht ihr Weg aus? Der Weg jeder einzelnen Frau. Und welche Bedeutung haben dabei die Männer? Es ist kein Buch gegen etwas. Es ist ein Buch für Frauen und Männer. Es berührt, weil es Blickrichtungen öffnet, die sich aus den verschiedenen Landschaften und im Gespräch, in der Begegnung ergeben für ein gutes Leben für ALLE.Gehen Sie gemeinsam mit der Autorin auf eine Reise, die weitergeht, spannend ist und nicht allein den Blick auf die Geschichte der Frauenbewegung richtet. Die Autorin spricht auch Gefühle an, verführt zu außergewöhnlichen Betrachtungen und zum Nachdenken über das eigene SELBST, das ICH, das in Bewegung ist und wahrnimmt, was mit ihm und dem, was es umgibt, geschieht oder geschehen kann.
Autorenporträt
Die Autorin in 1956 in Binz/Rügen geboren, hat zwei erwachsene Söhne, Enkel und eine Urenkelin. Sie hat mehrere Facharbeiter: Köchin, Phonotypistin, Kaufmännische Angestellte. Vor ihrer Rente arbeitete sie als Justizangestellte in einer Staatsanwaltschaft. Sie war bis 1989 Mitglied des Bezirksliteraturzentrums Dresden und organisiert heute Lesungen und Veranstaltungen.