Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 17,80 €
  • Broschiertes Buch

Schülerorientierte, flexibel einsetzbare Materialien zur strukturierten Bearbeitung der Themen Angst und Hoffnung
Schwierige Lebensthemen sinnvoll im Unterricht behandeln
Angst und Hoffnung sind zentrale Lebensthemen bzw. Lebensfragen, die im Unterricht der katholischen Religion nicht leicht zu behandeln sind. Die Schwierigkeit liegt insbesondere darin, sich nicht in ausufernden Diskussionen zu verlieren. Mit diesem Band gelingt Ihnen ein zielgerichteter Unterricht rund um die Themen Angst und Hoffnung.
Facettenreiche Unterrichtsmaterialien
Sie erhalten zahlreiche Kopiervorlagen,
…mehr

Produktbeschreibung
Schülerorientierte, flexibel einsetzbare Materialien zur strukturierten Bearbeitung der Themen Angst und Hoffnung

Schwierige Lebensthemen sinnvoll im Unterricht behandeln

Angst und Hoffnung sind zentrale Lebensthemen bzw. Lebensfragen, die im Unterricht der katholischen Religion nicht leicht zu behandeln sind. Die Schwierigkeit liegt insbesondere darin, sich nicht in ausufernden Diskussionen zu verlieren. Mit diesem Band gelingt Ihnen ein zielgerichteter Unterricht rund um die Themen Angst und Hoffnung.

Facettenreiche Unterrichtsmaterialien

Sie erhalten zahlreiche Kopiervorlagen, die sich den Themen Angst und Hoffnung und ihren vielen Facetten mit Hilfe von lebensnahen Bezügen widmen. Ob Panikmache in den Medien, Jesus Umgang mit der Angst, Überwindung von Angst oder Hoffnung und Optimismus, Hoffnungslosigkeit oder Nichterfüllung von Hoffnungen ? alle Themen werden fundiert und strukturiert angesprochen.

Flexibel einsetzbar

Die Unterrichtsmaterialien dieses Bandes sind im katholischen Religionsunterricht in den Klassen 5 bis 10 der Sekundarstufe völlig flexibel einsetzbar. Mit ihrer Unterstützung gelingt Ihnen im Handumdrehen ein schülernaher und erlebnisorientierter Unterricht!

Der Band enthält:

über 50 Kopiervorlagen einen ausführlichen Lösungsteil
Autorenporträt
Stephan Sigg, gebroen 1983, aufgewachsen in Rheineck (Ostschweiz), studierte Theologie in Chur und lebt heute in St. Gallen und ist als Journalist und Autor sowie in der Aus- und Weiterbildung von ReligionslehrerInnen tätig. Inzwischen hat er mehrere Bücher veröffentlicht.