Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 6,65 €
  • Noten

Das 19. Jahrhundert war nicht nur das Zeitalter der großen Formen, der monumentalen Sinfonien und klangvollen Sonaten, auch auf dem Gebiet der kleinen Musikstücke zeigten sich die romantischen Komponisten vielseitig und ideenreich. Robert Schumann war ein Meister des Charakterstücks für "sein" Instrument, das Klavier. Aus 30 solcher poetischer Miniaturen wählte er 1838 13 für seine "Kinderszenen", opus 15, aus. An siebenter Stelle, also genau im Zentrum, steht die "Träumerei", Schumanns bekannteste Komposition überhaupt. Es ist ein romantisches Kleinod, dessen eingängige Melodie einem nicht…mehr

Produktbeschreibung
Das 19. Jahrhundert war nicht nur das Zeitalter der großen Formen, der monumentalen Sinfonien und klangvollen Sonaten, auch auf dem Gebiet der kleinen Musikstücke zeigten sich die romantischen Komponisten vielseitig und ideenreich. Robert Schumann war ein Meister des Charakterstücks für "sein" Instrument, das Klavier. Aus 30 solcher poetischer Miniaturen wählte er 1838 13 für seine "Kinderszenen", opus 15, aus. An siebenter Stelle, also genau im Zentrum, steht die "Träumerei", Schumanns bekannteste Komposition überhaupt. Es ist ein romantisches Kleinod, dessen eingängige Melodie einem nicht aus dem Ohr gehen will. Die vorliegende Ausgabe bietet diesen wunderschönen Satz auch für Streichquartett mit zusätzlicher Kontrabassstimme zum Musizieren an.Schwierigkeitsgrad: 2-3
Autorenporträt
Robert Schumann, 1810 - 1856, nahm in Leipzig Klavierunterricht bei Friedrich Wieck, dem Vater seiner späteren Frau Clara. Er begann zunächst ein Jurastudium, ab 1830 widmete er sich ausschließlich der Musik. Als Komponist und Musikschriftsteller (er begründete die "Neue Zeitschrift für Musik") ist Schumann der vielleicht typischste Vertreter der deutschen Romantik. Er schrieb 4 Sinfonien, Liederzyklen, große Vokalformen, Kammermusik und Klaviermusik, letztere z.T. auch für seine Kinder ("Album für die Jugend", 1848).